Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Geniale "Alternative" zum Netztrafo

<< < (2/4) > >>

bluesfreak:
Servus,

H&K macht das auch bei seinem Tubefactor => 12Vac von Steckernetzteil, werden intern wieder auf 230Vac hochgetrimmt...

Gruß
Stefan  8)

Dr. Nöres:

--- Zitat von: bluesfreak am 26.01.2007 11:20 ---Servus,

H&K macht das auch bei seinem Tubefactor => 12Vac von Steckernetzteil, werden intern wieder auf 230Vac hochgetrimmt...

Gruß
Stefan  8)

--- Ende Zitat ---

Reußenzehn macht das bei seinen Pedalen wohl auch so.

KippeKiller:
Der Vollständigkeit halber wäre dann noch zu erwähnen das Electro Harmonix das auch machen ;D

Black_Chicken:
Die Lösung mit dem Schaltregler ist nicht geeignet, und IMO nicht mehr als ein Laborexperiment. Mir jedenfalls wäre das viel zu unsicher und auch zu "wenig Eisen" sprich stabilität/Roadtauglichkeit. Da investiere ich doch liebr ein paar euro mehr.

So ganz nebenbei gibt es ja auch genug alte defekte röhren-radios, die noch nen NT drin haben....!

GRüße


PS: Der Real MC Tube ist zwar klanglich nicht toll, aber die sache mit den trafos funzt. Hab so schon verschiedenste sekundärspannungen erzeugt. Mittlerweile bin ich aber davon abgekommen, jezt gibts nur noch eisen, oder noch besser: Ringkerner!

extrem-harter-bass:
 ::)
Also ich hab schon Schaltpläne ohne einen einzigen Netztrafo gesehen!
Da wurde einfach die Netzspannung gleichgerichtet, und die Heizungen wurden mit einem Widerstand drangeklemmt  ;D
(In meinem alten Kurzwellen-Technik-Buch zu finden).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln