Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Scharlatan
kopflos:
Das Gitter der EL84 hängt noch "in der Luft"
mfG Anton
Kpt.Maritim:
Hallo Anton,
Oh ja Danke. Ist halt 'ne Skizze. Der Aufbau ist aber aktueller, der hat einen Ableitwiderstand. Wenn das Ding läuft mache ich euch ohnehin einen ordentlichen Schaltplan. Der Wert des Kondensators in der Rü+ckkopllung ist auch noch vakant. Der muss öhrisch ermittelt werden.
Viele Grüße
Martin
bazookajoe:
hallo,
sehr interessanter artikel auf deiner seite, den hab ich erst jetzt gelesen,
als hobbybastler mit geringem technischen grundwissen scheue ich vor zu viel theorie zurück,
das ist aber ein beeindruckendes beispiel, was man daraus lernen/damit machen kann.
(wenn ich auch nicht alles wirklich kapiere, wenn du positive ergebnisse hast, teste ich
auch sowas in meinem low power champ)
BuggyAndy:
Hi Martin,
hab mir eben mal deine Seite angeschaut, der Artikel mit dem Klampfomat ist der Hammer ;D das zeigt, dass Theorie nicht öde sein muss, empfehlenswert für jeden Neuling, Hut ab! :bier:
Gruß, Andy
dukesupersurf:
Hallo,
der Höhenregler an der ersten Stufe ist auch nicht uninteressant:
links werden Höhen geboostet,rechts bilden 200K-6.8nF einen Tiefpass,dazu kommt noch,daß der 6.8nF die hochohmige Triode kurzschließt,und der Höhenpegel alleine deswegen schon einbricht,wenn ich das richtig verstehe.Das ist ja wie eine aktive Schaltung im doppelten Sinn.
Ich kannte vorher schon den kleinen Kathoden C als Trebleboost (schaltbar),und habe ebenfalls einen schaltbaren 6.8nF mit 33K in Reihe an der Anode,beides aber nach der zeiten Triode in einer Vorstufe nach Fenderart.Letzteres nimmt den Rotz und läßt den Amp weicher und cleaner klingen.Eine 10nF-12K Kombination wird auch an der Anode der
dritten Stufe in den Fender Mastervolume-Push-Pull geschaltet,um die übersteuerte Röhre noch mehr einknicken zu lassen und die Zerr-Höhen nicht zu grell zu machen.
Ich wollte jetzt nicht zu weit ablenken,aber eine gezielte Anodenbelastung ist auch noch ziemlich unbekannt,und natürlich kann dabei auch Mist rauskommen.
Und nun zu dem anderen Teil:
hast Du berücksichtigt,daß dem Mitkopplungskonzept am 100 nano oder mikro? F noch die einsetzende Phasenverschiebung in die Quere kommen könnte?UNd wenn der 200K gebrückt ist wird derselbe C zum Kathoden C der EL84,ist das auch eingeplant?
tschüß,Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln