Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Flexibler 2-Zerrkanal Preamp
Bierschinken:
Ersteinmal Dank für das Feedback.
--- Zitat von: Andy am 19.02.2007 09:27 ---... 3 Kanäle sind schon prima :D
Allerdings sind die Vorgaben
viel zu allgemein gehalten. Nimm's nicht persönlich, aber das klings, als wenn jemand nicht genau weiß, was er will...
--- Ende Zitat ---
3 Kanäle finde ich grundsätzlich auch prima, aber der Herr möchte 2 Zerrkanäle, anfangs wollte er sogar nur einen.
Weil es so allgemein gehalten war tue ich mich auch etwas schwer damit. Seine Vorgabe, selbst auf detailliertes Nachfragen, lautete lediglich : "Ne Zerre die viele unterschiedliche Sounds bietet"
Diese "Beschreibung" brachte mich eben dazu zusagen, einen Kanalzug mit Marshall-Charakter und einer mit Mesa-Charakter. Den X88R werd ich mir nochmal im Einzelnen zu gemühte führen.
Ich werde mich denke ich da an Stephans Idee halten, einfach nen Recti-Kanal sowie nen 800er Kanal kopieren. Dann wird das Ganze á la Olaf mit kleinen "Tricks" versehen. Ich wollte z.b. die Gainstage im Mesakanal mit den 39k an der Kathode schaltbar machen. Das sollte dem Kanal schon 2 Grundlegende Voicings geben.
--- Zitat von: Duesentrieb ---keine Ahnung wie man in einem Pre einen MidCut realsiert.
--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht ;D
Ich hatte schon die Idee eines Schwingkreises gefasst, aber naja. ::)
Es soll halt nen schönen "scooped" sound bringen.
--- Zitat von: Andy ---Nur ein paar Anmerkungen:
Mid Cut machst Du als z.B. über den Slope R (fang ruhig mit 120k und schalte über einen ein-aus-ein-Switch dann z.B. wahlweise 68k und 47k parallel dazu
--- Ende Zitat ---
Hier verstehe ich nicht ganz das Prinzip. Weswegen sollen da Mitten bedämpft werden?
...ich bin mal Soldanos gugn. :)
Stephan G.:
Hi, Folks!
Klingt so, als wärs nicht für Dich ... ::)
Da wär ich sowieso vorsichtig - halte Deine Schaltung so flexibel wie möglich, was die Bestückungsvarianten angeht.
Selbst ein kleines "Lochrasterfeld" kann hier gute Dienste tun ...
Du wirst staunen, was den Typen hinterher so alles einfällt ...
(komisch - hinterher wissen sie auf einmal ganz genau, was sie wollten - nicht das, was vor ihnen liegt!!! >:( >:( )
PLAY LOUD!! :guitar:
Bierschinken:
--- Zitat von: Stephan G. am 19.02.2007 20:06 ---Klingt so, als wärs nicht für Dich ... ::)
--- Ende Zitat ---
Richtig, schrob™ ich bereits im Eingangspost ;)
--- Zitat ---Du wirst staunen, was den Typen hinterher so alles einfällt ...
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl das Problem :-\
Danke für die Tips. :) Ich werde den Preamp denke ich auf Lötleisten aufbauen, da ist im Zweifel ja schnell noch was getauscht.
Mir stellt sich noch die Frage ob man pro Kanal einen Kathodenfolger mit eigenem Tonestack nehmen sollte oder ob man einfach beide Kanäle vor dem Kathodenfolger zusammenführen sollte und erst danach 2 separate EQs anwählen?
Duesentrieb:
Je separierter desto variabler. Klar - mit nur einem CF sparst Du eine Röhre . . .
Andy:
--- Zitat von: Bierschinken am 19.02.2007 21:23 ---Richtig, schrob™ ich bereits im Eingangspost ;)
Das ist wohl das Problem :-\
Danke für die Tips. :) Ich werde den Preamp denke ich auf Lötleisten aufbauen, da ist im Zweifel ja schnell noch was getauscht.
--- Ende Zitat ---
In einer solchen Situation würde *ich* gar nicht erst anfangen... Da kannst Du echt nur verlieren...
So aus der Hüfte geschossen, stelle ich mir die Situation so vor, dass da jemand ist, der ohne sich groß Gedanken zu machen und am besten für so wenig Kohle wie möglich einen Preamp samt willigem Aufbauer sucht...
--- Zitat von: Bierschinken am 19.02.2007 21:23 ---Mir stellt sich noch die Frage ob man pro Kanal einen Kathodenfolger mit eigenem Tonestack nehmen sollte oder ob man einfach beide Kanäle vor dem Kathodenfolger zusammenführen sollte und erst danach 2 separate EQs anwählen?
--- Ende Zitat ---
Das hängt wohl davon ab, ob die Stufe vor dem Katodenfolger frequenzbeeinflussend (Katoden-C) wirkt oder nicht...
Mein Tip: Wenn Du nicht zuviel Zeit hast - Finger weg... Mit dem "Konzept" bist zu min. 40-50 Stunden gut dabei...
Gruß
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln