Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
mac-alex_2003:
Einen schönen gute Abend zusammen,
solangsam wird es Zeit, dass meinem 3/100 ein neues Spielzeug zur Seite gestellt wird.
Die Idee kam in mir auf, als ich den Retro auf Basis des JCM800 für meinen Bruder gebaut habe und einen TubeScreamer davor gehängt habe, sozusagen der "Überretro". ;D
Das Konzept sieht so aus:
2 unabhängige Kanäle auf Basis des JMP100 und ein Mix aus JCM800 und dem 2. Kanal des 3/100.
Eher weicher Charakter, nicht so brutal ehrlich wie der 3/100.
Zuschaltbar zwischen Input und den Eingangsstufen der Booster.
JMP-Kanal: Da der im Original ja Normal und Bright/Lead hat würde ich den Normal als Basis-Clean ansetzen und den Bright zuschaltbar machen. Da ich allerdings mit nur einem Gain-Poti auskommen möchte gibt es 2 Möglichkeiten: Stereo-Poti oder wie dargestellt der Umbau auf nur ein Poti mit Mixer davor. Der Vorteil dieser Lösung: Die Bässe werden leicht (wirklich sehr leicht nur) beschnitten, was mir ganz entgegen kommt. Auf ein Channel-Volume kann wohl verzichtet werden, das bekommt ja der andere Kanal.
JCM-Kanal: An der ersten Kathode von 2k7 evtl. auf 2k0 runter, statt 10k an der zweiten nur 5k.
Zuschaltbar (nicht fußschaltbar) als Voicing der 0,68µF und den Kanal anzufetten.
Weitere Option ist ein Bright am Tonestack als Voicing.
Beides zusammen gibt dann eine Art Mid-Cut.
FX-Loop:
Parallel mit Send/Return/Mix-Regler mit true-bypass, arbeitet klangneutral
Endstufe:
100Watt.
Optional habe ich mal eine Umschaltung Pentode/Triode, 100W/50W, Kathode-Bias
Ansonsten:
Kein Schnickschnack, nur ehrlich nach vorne
Kein Midi
Alles auf Eylet-Boards aufgebaut, Relais zum Schalten (pulldown-Rs fehlen noch im Plan), AQY zum stummschalten.
Ob es ein Mute im JMP-Kanal braucht muss ich mal sehen.
Anbei mal ein erster Schaltplanentwurf. Den Aufbau des Amps werde ich hier natürlich dokumentieren, allerdings wird das wohl nicht so schnell gehen wie der Retro ;D ;D
Das gibt dann allerdings wohl einen neuen Fred ...
Den Boost habe ich mal testweise aufgebaut, klingt zusammen mit dem Retro und dem 2. Kanal des 3/100 sehr lecker, schön singend.
Viele Grüße,
Marc
Und da ACY das *griiiiiiiiins* gepachtet hat daher:
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Kramusha:
Viel Spaß :)
Klingt interessant und lehrreich, bin dabei ;)
lg Stefan :)
bob_dole:
irgendwie haut des net hin wenn du eine seite vom übertrager an masse anschließt ???
mac-alex_2003:
Naja, so gehts wirklich net. Da ist mir wohl beim rumschieben das Masse-Zeichen verrutscht.
Ist jetzt korrigiert (im obersten Beitrag).
Viele Grüße,
Marc
Afrobusch:
Hallo,
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 20.02.2007 21:58 ---Zuschaltbar zwischen Input und den Eingangsstufen der Booster.
--- Ende Zitat ---
eine gute Idee, hat Krank im Krankenstein schon verwirklicht, jedoch solidstate(glaube ich).
Ansonsten, wieder ein vielversprechendes Konzept, bin schon gespannt ;)
Grüße
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln