Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Classic: Das Konzept
MichaelH:
--- Zitat von: Duesentrieb am 21.02.2007 13:21 ---Achtung jetzt kommt ein Karton - ahem - Stein - ahem - Steini :devil:
--- Ende Zitat ---
Moin,
und von mir ein Tütchen Kies --> Quelle: Das Leben des Brian ;D
@ Marc: Du legst mit deinen Projekten ein ganz schönes Tempo vor. Zeitmanagement ? Tipps für mich ?
Das ist in Summe so meine Vorstellung des für mich optimalen Amps:
- Sound Richtung 2203/SLO Crunch
- Zwei abrufbare Lautstärken Rhytmus/Solo
- Dynamisches Arbeiten mit dem Volume der Gitarre möglich
- Auf den Loop kann ich verzichten. Effekte wie Hall/Delay soll der Mischer machen ;D
Design. klassisch also Version 6 in British Racing Green.
Bin mal gespannt.
Grüße
Michael
Dote:
Hallo Marc,
schönes Projekt! Das Racing-Green Tolex und wheat-grillcloth ist schon eine geile Kombination ;D :guitar: (siehe mein Avatar) Griiiiiiins.....
Von Kohlepress (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) würde ich generell als Anodenwiderlinge abraten. Das rauscht nur mehr. Mein Tipp sind Dales, Metalfilm RN-65. Klingen sehr organisch :bier:.
Was mir mit dem SLO-Clones auffällt. Der Clean lässt doch zu wünschen übrig :'(. Ein wirklich cleaner, aber dick-klingender Kanal wäre für mich ein absolutes Muss, gerade in einer Bandsituation, die viele Sounds für unterschiedliche Musikrichtungen braucht.
Ein FX-Loop ist auch wichtig :devil:, da man sich nicht immer auf den Mischer verlassen kann und auch oft die Amps nicht abgenommen werden.
Zwei unterschiedliche Master für Solo und Rhythm habe ich im TheEd Amp von Olaf lieben gelernt. Also Master nochmal getrennt von den Lautstärkereglern der Kanäle. Einen echten Crunch-Kanal bräuchte ich persönlich gar nicht, dass mache ich mit einem Pedal vor dem Amp.
Viel Erfolg mit dem Projekt, und was soll so ein Teil denn mal kosten 8)?
Viele Grüße,
Dominik
mac-alex_2003:
Hallo!
ACYs Design-Vorschlag gefällt mir auch sehr gut.
Das Grün ist net schlecht, allerdings sind alle meine anderen Sachen auch schon grün.
Und Weiß ist ja schließlich das neue Silber!
2 Master habe ich im 3/100 drin. Und soll ich was sagen? Den Lautstärkeboost mach ich mit den Effektgeräten!
Klar ist das klasse, aber hier möchte ich doch eher den rustikalen Weg gehen.
Einen Master nach den Channel-Volumes dagegen sehe ich doch als notwendig an. Übrigens wäre es mit den 2 Mastern
wieder ein Relais mehr ...
Michael darf ebenfalls (wie ich meist auch) gerne auf den FX-Loop verzichten, deshalb ja truebypass. Ich finds nämlich ohne auch schöner ;D ;D ;D ;D
@Michael:
Zeitmanagement? Eine sehr liebe Ehefrau! Trotzdem muss ichs nicht übertreiben.
Aber mein Job ist mit den klassischen 35h auch nicht zu schaffen, da muss man sich schon ein wenig organisieren.
Trotzdem wird der Amp sicherlich etwas länger dauern bis er fertig ist.
Ach so: Jehova! Jehova! Jehova! (Das musste jetzt mal gesagt werden) ;D ;D ;D
Der Crunch wird in Richtung Mix aus 2203 und SLO gehen. Allerdings etwas wärmer als der 3/100.
Mit dem Booster davor gehts dann schon in Richtung derber Lead-Sound.
Dynamik ist wie immer Pflicht!
Das einzige Problem gerade ist noch, dass der JMP-Kanal mir zu früh zu zerren anfängt (Gain so ab 10 Uhr, allerdings habe ich gerade
noch lineare Potis im Testaufbau drin). edit: bei log-Poti wie erwartet in Ordnung
Kosten? Keine Ahnung. Die Kiste ist für mich daheim. Bischen Dekadenz muss ja schließlich sein ;D ;D ;D
Zum Design noch: Hat noch irgendwer eine Idee, wie man die Front aufhübschen könnte, so dass man auf die Röhren durchschauen kann? Zum Verstecken ist das echt zu schade.
Viele Grüße, Marc
mac-alex_2003:
Guten Morgen, guten Abend und gute Nacht,
hab hier mal ein Rätselbild (siehe Anhang).
Was ist das?
Ansonsten stellt sich nach den Tests noch die Frage nach der Schalterei im JMP-Kanal.
Frage 1)
Variante a) Normal-Kanal als Basis, Bright-Kanal zuschaltbar: Sehr warmer Grundsound, bei Zuschalten zerrts heftiger, wird lauter, heller
Variante b) Brigth-Kanal als Basis, Normal-Kanal zuschaltbar: Etwas dünnerer Crunch-Sound der bei Zuschalten gleich laut bleibt, aber deutlich wärmer
Frage 2)
Soll diese Schalterei als Voicing-Option bleiben (Push-Pull-Gain-Poti) oder per Fußschalter schaltber sein?
Meine Tendenz geht bei Variante a) zu ja, bei b) zu nein
Viele Grüße, Marc
Chryz:
FX-Loop?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln