Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Müller Classic: Das Konzept

  • 237 Antworten
  • 93897 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline fgli

  • Jr. Member
  • **
  • 21
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #165 am: 31.03.2007 10:36 »
Wow! Mein lieber Mann, da freu' ich mich aber auf die Soundsamples! O0 :guitar:
Was hast' insgesamt ausgegeben?

*

Offline MichaelH

  • YaBB God
  • *****
  • 1.396
  • It`s Rorys genius !
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #166 am: 31.03.2007 11:01 »
Moin Marc,

sauber! Wie Du das nur immer schaffst, diese vielen lustigen bunten Drähte in so kurzer Zeit an die richtige Stelle zu löten :devil:. Auch von außen ist das Teilchen eine Schönheit. Aber vor allem tut es mal wieder wirklich gut, einen Amp mit richtigen Männerröhren in der Endstufe zu sehen O0 O0 O0 O0 O0.

Grüße,
Joachim

Das heisst also, dass die KT66 Frauenröhren sind  ;D

@ Marc: SAUBER ! Da bin ich jetzt auch auf die Samples gespannt. Und vor allem will ich das Ding mal live hören !
Über die 5751 hatte ich übrigens auch schon mal nachgedacht ... .

Grüße an Alle


Michael
Wer zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen ...

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #167 am: 31.03.2007 11:07 »
:gutenmorgen: Michael!

Das heisst also, dass die KT66 Frauenröhren sind  ;D

Neiiiiiiiiiiiin, das sind dicke britische Männerröhren. Ich denke da eher an diese 6L-Dingsbums-Dinger, wenn ich an Frauen-Röhren denke ;D. Und dann gibt's da noch diese Pentoden auf Leuchtdiodenbasis ... :-X

EDIT: Ach ja: und Männerröhren schaffen im Quartett immer mindestens 100W :devil:

Ich drück weiterhin die Daumen für die Prüfungen :)

Grüße nach MA,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #168 am: 31.03.2007 12:40 »
Das heisst also, dass die KT66 Frauenröhren sind  ;D

Ja  ;D   *duckundweg*
Naja, KT66 könnt mer ja fast noch durchgehen lassen. Aber nur EL34 sind die richtigen Männerröhren. Groß, schlank, dynamisch. Einfach männlich halt. KT66 haben halt schon so nen Bierbauchansatz  ;D ;D ;D

Da bin ich jetzt auch auf die Samples gespannt. Und vor allem will ich das Ding mal live hören !

Wenn ich lustig bin mach ich am Sonntag die Samples. Aber Aufnahmen machen macht mir irgendwie nie so richtig Spaß. Das kommt irgendwie alles nie so richtig rüber. Da hilft nur live antesten. Also auf zum ACY - wenn ich da die Benzinpreise sehe krieg ich eh schon wieder Plaque. 220 km hin und 220 km zurück ....

Über die 5751 hatte ich übrigens auch schon mal nachgedacht ... .

Bin ich begeistert davon. Hat etwas weniger Gain, klingt aber sehr sehr warm, richtig röhrisch  ;D

Was hast' insgesamt ausgegeben?

Ehrlich? Keine (genaue) Ahnung. Aber die meisten Amps fangen im DIY-Bereich bei sieben- bis achthundert rum an. Jetzt kommen halt noch hochpreisigere Teile wie die 5751, Frontplatten und so dazu...  Ich kanns bei Gelegenheit mal genauers nachrechnen, Stücklisten habe ich ja, muss sie nur aktualiseren. Das ganze hängt aber auch vom Headshell ab.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #169 am: 31.03.2007 12:54 »
Hi Marc,

sehr saubere Arbeit, und dann auch noch von Meister Larry höchtpersönlich "geadelt"- noch optimaler kann es ja eigentlich kaum noch sein.
Arbeitet die Kanalumschaltung bei aufgerissenem Amp eigentlich geräuschfrei, oder knackt es?

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #170 am: 31.03.2007 13:03 »
Vielen Dank!

Die Kanalumschaltung ist völlig knackfrei. Wenn ich den Amp aufdrehe bis Anschlag ist das Knacken des Fußschalters immernoch lauter...

Auch bei der Brummprobe (Gain auf 0, Master voll auf) bleibts schön ruhig. Nur das normale Röhren-Rauschen halt.

Jetzt optimier ich gerade noch an der Bright-Schaltung rum, um diese ein wenig effektiver zu gestalten. Sind halt noch die üblichen Kleinigkeiten.

Kann die Kanalumschaltung ja vielleicht mal mit aufnehmen. Was meinst?

Viele Grüße,
Marc

*

Offline Saucerman

  • YaBB God
  • *****
  • 392
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #171 am: 31.03.2007 13:36 »
Also auf zum ACY - wenn ich da die Benzinpreise sehe krieg ich eh schon wieder Plaque. 220 km hin und 220 km zurück ....

::)

Sinnloses Herumfahren soll vermieden werden, steht im Fragebogen Klasse B!  ;D ;D
(Ich hab die Prüfung übrigens mit 0 Fehlern geschafft!)  :angel:
D&R 8000.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #172 am: 31.03.2007 13:41 »
Du willst doch nicht etwa den Sinn anzweifeln, zum ACY zu fahren, oder?  ;D

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #173 am: 31.03.2007 14:16 »
Hi Marc,

unglaublich- eine knackfreie Kanalumschaltung nur mit Relais, die sogar (teilweise) auch noch so weit im vorne im Input-Bereich liegen! Da muss ich mir doch gleich nochmel Deinen Schaltplan ansehen...
Wenn man absolut keine Schaltgeräusche hört, dann erübrigt sich ja auch eigentlich ein Aufnehmen derselben. Und etwas "sanft klicken" darf es ja auch ruhig, das wäre m.E. nicht tragisch.

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #174 am: 31.03.2007 15:19 »
Sorry, muss mich korrigieren. Die Kanalumschaltung ist ruhig, beim Booster knackt es. Das hatte ich bisher noch nicht laut getestet. Nur als Du "so weit vorne" geschrieben hast, hab ich dann nochmal nachgeschaut.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #175 am: 31.03.2007 20:22 »
Guten Abend zusammen,

vorhin hab ich mal ein paar Clips daheim aufgenommen. Da ich leider absolut kein Recording-Profi bin können die Clips auch nur wieder
einen kleinen Ausschnitt des Amps wiedergeben.

Aufgenommen habe ich mit einer Celestion 1x12" und einem SM58 leicht schräg auf die Mitte gerichtet.
Regler waren alle ca. auf 12Uhr (Master nicht, das wäre daheim doch zu laut  ;D)
Gitarre war einen Fender American Standard, wenns brummt sind es die Tonabnehmer
Der Amp war auf Half-Power eingestellt

Clip1:
JMP Kanal, Gain auf 12Uhr, anfangs Bright-Modus, in der Mitte schalte ich den Normal-Kanal dazu
http://www.muelleramplification.de/clips/classic_bright_normal.mp3

Clip2:
JMP Kanal, Gain auf 15 Uhr, jeweils in der Mitte der Licks schalte ich den Booster zu (Vol 100%, Gain 50%)
http://www.muelleramplification.de/clips/classic_verzerrt_booster.mp3

Clip3:
JCM Kanal, Gain auf 14 Uhr
Zuerst schalte ich den Kathode-C zu, danach den Bright-Modus. Da ist es mit der Strat etwas schrill, ist eher für Humbucker gedacht.
http://www.muelleramplification.de/clips/classic_jcm.mp3

Die Clips sind von perfekt weit entfernt, aber es ist halt mal ein bischen ein Ton da....
 ;D ;D ;D

Viele Grüße,
Marc
« Letzte Änderung: 9.04.2007 20:02 von mac-alex_2003 »

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #176 am: 31.03.2007 20:32 »
Servus Marc,

kommt gut O0.

Nur bei den letzten drei Clips funktionieren die Links nicht (classic_jcm_booster.mp3, classic_jcm_booster.mp3, classic_endstufen_schalterei.mp3)

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #177 am: 31.03.2007 20:41 »
So, jetzt tut es, hatte was am Dateinamen vergessen.

Grüße,
Marc

*

Offline King Nothing

  • Full Member
  • ***
  • 89
  • If life kicks ass - kick back !
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #178 am: 31.03.2007 20:50 »
bei mir funzts - net schlecht  ;)
\,,/  {-.-}  \,,/

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Müller Classic: Das Konzept
« Antwort #179 am: 31.03.2007 20:57 »
Also für mal eben Aufgenommen, respekt. Klingt schon echt Geil!