Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Plädoyer für 20 Watt oder weniger

<< < (5/12) > >>

blaublaublau:
'58 ES 125 klingt ja sehr geil!

Ich habe eine '94 Ibanez AS 80 mit P94. ;)  Der Sound ist sehr Grant Greenish...

Ramarro:

--- Zitat von: Ralph the Wonderdog am  8.03.2007 08:24 ---Der Kendrick Jazz Specialty ist vielleicht die beste Beispiel. Immense Trafos, kein Uebersteurung irgendwo, die Tone-Stack fuer Jazz ausgelegt. Alles ueberdimensioniert. Auch die letzte Amp der Gerald Weber selber noch baut. Aber auch der ist 40 watt.

--- Ende Zitat ---

Hi Steven,
gibt es davon irgendwo ein Schaltbild? Würde mich u.a. schon mal interessieren, wie so ein jazzmäßiges Tone-Stack dimensioniert ist. Vielleicht könnte ich ja dem Sound meiner Jazzmaster damit noch den letzten Schliff geben. Bin sowieso wohl der einzige, der Jazz auf einer Jazzmaster spielt. ;-)

Grüße,
Rolf

sjhusting:

--- Zitat von: Ramarro am  8.03.2007 17:55 ---Hi Steven,
gibt es davon irgendwo ein Schaltbild? Würde mich u.a. schon mal interessieren, wie so ein jazzmäßiges Tone-Stack dimensioniert ist. Vielleicht könnte ich ja dem Sound meiner Jazzmaster damit noch den letzten Schliff geben. Bin sowieso wohl der einzige, der Jazz auf einer Jazzmaster spielt. ;-)

Grüße,
Rolf

--- Ende Zitat ---

Hab keine gefunden, nur daruber gelesen. Schau mal ein Benson schematic an, das war von Howard Roberts entworfen.

In ein Interview mit Johnny Smith die ich gelesen habe, hat er gesagt, in die Amps die fuer ihn gebaut waren, hoert die Treble auf, wo es bei Fender anfaengt.

Jazz auf ein Jazzmaster?? ?? ?? Leo waere stolz auf dich gewesen. Joe Pass hat ein Jaguar benutzt.

Ramarro:
Tja, die Benson-Schaltung sieht schon etwas anders aus, die Grenzfrequenz vom Hochpass scheint auch tiefer zu liegen. Ich werde das gelegentlich mal simulieren oder vielleicht sogar praktisch ausprobieren. Treble bei Fendern ist wirklich ganz schön heftig, über 5 brauch ich's kaum, dann wird es nur hart und kalt. Dann schon lieber Bright dazu, das bringt den Glanz. :-) Im Roland JC 120 heißt das Hi-Treble und ist regelbar, auch nicht schlecht.
Und da es nun sowieso schon off-topic ist, ja, Leo hatte mit der Jazzmaster wohl wirklich die besten Absichten, sehr schade, dass sie zur Surf-Gitarre verkommen ist. Vielleicht hätte er das Vibrato weglassen und ihr einen besseren Steg spendieren sollen statt diesem dünnen Blechding. Ich habe einen sehr massiven Messingsteg drauf, selbst angepasst. Damit hat sie sehr viel Sustain und die Akkorde kommen wirklich perlend ohne jedes Klirren, sogar ohne Verstärker.

Grüße,
Rolf

headcrash:
Huch, da wurde mein Thread gekapert  ;D Ich kann da als Rocker nicht wirklich mitreden  :guitar:
Wollte nur erwähnen, dass ich den Hammond 1650F AÜ benutze. Der ist auch mit 25W spezifiziert. Ich bin damit eigentlöich zufrieden, wobei ich auch keinen anderen ausprobiert habe, zugegebenermaßen. Wirklich billig ist der auch nicht...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln