Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
3 Kanaler Konzept
Ben:
Hi,
also, da ich kein zivi mehr bin, hab ich zeit und irgendwie hab ich dann das was ihr im anhang seht gemacht... naja... fehlt noch fx loop und endstufe. aber naja..soweit erstmal, würd mich freuen, wenn ihr mal drüber schaut!
bin für ideen und kritik immer offen!
lg ben
Killigrew:
Hi
Kontrollier mal den Kathoden C der Eingangsröhre,
68µF ist sicher nicht dein Ernst, oder ;)
cu :)
mac-alex_2003:
Hallo!
Schau Dir mal Deinen C2 an. Durch die Parallel-Schaltung der vielen Potis dahinter geht die Grenzfrequenz hoch auf 18Hz (22nF/400Ohm).
Das hört sich zwar nach wenig an, der Amplitudenabfall beginnt aber ja viel früher.
Üblich sind an der Stelle meist zwischen 5 und 10 Hz. Wenn Du den C2 auf 47nF erhöhst dürfte das sehr gut passen.
Da der obere Kanal wohl eine SLO-Kopie ist der R15 vermutlich auch ein 220k? 1k würde ziemlich sicher zu Gitterblockaden führen.
R18 mit 220k/1,8k ist zwar SLO-Standard, 100k/1k klingt offener und komprimiert weniger, ist also absolute Geschmacksache.
Die 22nF des C15 bringen an der Stelle nicht sehr viel. Die Grenzfrequenz von ca. 4,8kHz liegt schon am oberen Ende der Lautsprecherwidergabe.
Vermutlich dürftest Du 22uF gemeint haben? Damit kommst Du auf 4,8 Hz runter. Würde ich an dieser Stelle jedoch mit Vorsicht genießen, das könnten Matschen. Aber einfach ausprobieren.
Was mit sonst noch aufgefallen ist: Du hast keine Channel-Volumes. V.a. der Clean-Kanal dürfte leiser sein als die beiden anderen.
Viele Grüße und noch eine schöne Woche,
Marc
Larry:
S7 dürfte ziemlich knallen beim Schalten, da V5b gewiss ein anderes Anodenpotential hat als V6a!
Aber auf jeden Fall solltest du vor R27/C13 noch'n Koppelkondensator einfügen, sonst fängt R30 ganz schön zu stinken an, sofern ihm die verglühende Anode von V6a nicht zuvorkommt!
Larry
Ben:
ja super leute, danke!
@mac_alex: genau danach wollt ich im soldano forum nachfragen, wie man den slo n bischen offener hinbekommt :) und klar sind das auch 220k..das problem is nur, hab erst den plan aufgestellt und dann die werte eingetragen,..standardwert von splan ist halt 1k ..den hab ich wohl vergesse ::)
mit c2, danke für den tipp scheint wirklich etwas zu klein gewählt zu sein, habs in der schematic mal erhöht.
hab die channelvolumes auch mal mit eingefügt.
@larry:
knallen solls ja natürlich nicht, wie kann ich denn ohne knallen eine röhrenstufe zuschalten, an der stelle?? die röhre an der stelle sollte halt mehr verstärkung/gain bringen und den sound etwas roher werden lassen... wenn jemand ne andere idee hat, bitte bitte sagen, bin wie gesagt für alles offen!
Koppel C ist jetzt übrigens auch vorhanden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln