Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (6/110) > >>

bluesfreak:
Servus,

nein, momentan noch nix neues an der GA-5 Front, das Problem ist das sich mein Amp knapp 10000km von mir entfernt befindet :(
Wenn meine Dienstreise vorbei ist werd ich aber mal wieder basteln (muss allerdings zuerst den JTM reparieren) und dann berichten..

cu
bluesfreak  8)

bluefrog:
Hallo!
ich habe mal eine Frage zum GA5 Modding,

ich habe eben mal den R6 von 1M auf 470k runter gesetzt, aber dannn verzerrt der GA5 noch eher als vorher!

Wie kann das sein? OK ich hab noch nicht den 220pF parallel auch nicht mit Schalter (will noch nicht bohren  :o)

So wie er setzt ist kommt er schon ein bischen bluesy/warm ab 12 Uhr !
Was mir auch so aufgefallen ist... Vintage 30 geht nicht mit GA5 ABER meine 69er Silberbulldogs da machen einen Ton  :guitar:  ei - HOAMMÄ-määähssisch  (wie de Hess' soache dud == hammermässig)

 ;D

bluesfreak:

--- Zitat von: bluefrog am 30.04.2007 19:21 ---...ich habe eben mal den R6 von 1M auf 470k runter gesetzt, aber dannn verzerrt der GA5 noch eher als vorher!

--- Ende Zitat ---

Servus,

das ist in der Mod Page etwas unsauber beschrieben denn alles was R6 kleiner als 1M macht erzeugt mehr Gain als im Standard weil es mehr Signal von V1a über V1b and die V1 Gitter lässt. Lass es mich mal so beschreiben:
R7 und VR1 liegen parallel und ergeben effektiv ca. 500 KOhm. Mit R6=1M ergibt sich zusammen mit R7 ein Spannungsteiler von 1M|500k was an R6 ca. 66% des Signals abfallen lässt und der Rest (33%) geht über VR1 an das V1b Gitter. Wenn Du nun R6 reduzierst, z.B. auf 470k, dann erhältst Du einen 50|50 Spannungsteiler, ergo gehen 50% an V1b, mit R6=250k erhält man ca 33|66, es gehen 66% an V1b usw... mit R6 kurzgeschlossen fährst Du voll in die V1b rein => Max Gain...
Wenn man R6 nun regelbar macht hast Du é voila einen Gain Regler... ::)

Alles klar?

cu
bluesfreak 8)

Lupo:
hi bluesfreak
bin in der lernphase und möchte alles in mich aufsaugen, jetzt die frage, wie macht man den R6 regelbar.
würde mich freuen wen du mich nicht im dunklen läßt.vorerst danke und viele grüße an alle die mir sonst
noch helfen, ja klar auch an bluesfreak.
Lupo :headphone:

bluefrog:
Hi
R6/R7  ich hab was ganz anderes gemacht- parallel zum R6 ein 0,0047 uF OrangeDrop Cond.
ich habe einen Forum/Thread irgendwo aufgepickt, in dem einer einen 0,0022 uF da rein hat .
Info  www.s2amps.com/docs/vj_kit_inst.pdf

Das ganze hat einen  High/Boost Effekt - weil es so "heiss" abgeht, habe ich einen Switch ins Gehäuse gesetzt der erste "BOOST-Switch"!
Kommt wirklich gut. Der 0,0047uF passt schon recht gut.
Was jetzt noch so nervt (war aber vorher auch schon so)
 ist die  bischen kratzige Zerre sowohl in V1a/b  TT-12Ax7 als auch  V2 JJ EL84.
Das könnte weicher/voller sein da wird wohl der 470uF (...1000uF) als C5 fällig.

Was könnte ich bei der V1 um die Zerrung zu entkratzen...weicher zu machen?
Oder sonst noch einen "Weichmacher"?
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln