Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (66/110) > >>

solonkin:
also müsste ich im prinzip nur den 1m ohm wiederstand schaltbar machen oder? gehört der 1mohm an r1 oder r2?

röhrenlehrling-ordi:
Was meinst du mit r1 oder r2? Machs doch einfach genau so, wie beim Layout beim Link den ich gepostet hab angegeben. Du kannst ihn natürlich schaltbar machen, aber ich würde eher zwei eingangsbuchsen bevorzugen.

mfg ordi

solonkin:
ok langsam wirds klarer, auf dirks plan (der vom ga5 im diy bereich) gibt es einen r1 und einen r2 wiederstand. Das sind doch die eingangswiederstände oder? Kannst du mir beschreiben wie ich das ganze dann mit einer 2ten buchsen verlöten müsste?

SvR:
Salü,
Im Schaltplan ist doch deutlich zu erkennen, wie die Widerstände mit den Buchsen verlötet werden. Du brauchst nur zwei 6,3-Buchsen mit Schaltkontakt und an die lötest du dann die Widerstände wie im Schaltplan. Und anschließend verbindest du das ganze mit dem Gitter der ersten Triode und der Schaltungsmasse.
mfg sven

röhrenlehrling-ordi:
Also. r1 ist der Gitterableitwiderstand. Den brauchst du auf jeden fall. Dieser hat die Aufgabe am Gitter sitzende negative Ladungen gegen Masse abzuleiten. Dieses Erscheinung erklärt sich hierdurch: Wenn das Gitter offen ist sammeln sich negative Ladungen auf dem Gitter, das somit innerhalb kürzester Zeit den Stromfluss zur Anode völlig unterbindet. Dieser Widerstand hat also die Aufgabe die negativen Elektronen zur Kathode abzuleiten. Darüberhinaus sorgt R1 dafür, dass das Gitter bei fehlendem Eingangssignal auf einem definierten Wert, d.h. auf Masse ("0 V") liegt. (kleines Zitat aus meiner FBA ;))
r2 ist der Gitter-Stopper / Grid-Stopper. Er ist da um, kurzgesagt, zu verhindern, dass die vorstufe ein Radio wird ;) Der muss auch dableiben. Ich lade dir einfach den Layoutplan schnell hier hoch. Da kannst du links oben 4 Eingangsbuchsen sehen, vondenen je 2 für die zwei Kanäle sind. Du hast nur einen als beachte die linken zwei einfach nicht. Wenn du abgeschirmte Kabel verwendest, kannst du die ganze Geschichte genau so machen wie eingezeichnet.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln