Technik > Tech-Talk Amps

GA-5 Modding Thread

<< < (88/110) > >>

WiderGates:

--- Zitat von: klingel am 30.07.2010 13:55 ---Anondenspannung der Vorstufe
Über R8/R9 liegen jeweils 1,65V an
Kathode: 214V

Endstufe:
Anode: 12,2V
Kathode 370V

Kommt mir alles sehr hoch vor, oder?


--- Ende Zitat ---

Anode und Kathode vertauscht?

klingel:
Ohja... aber nur die Bezeichnung.. richtig angeschlossen sind sie schon

Über R8/R9 liegen jeweils 1,65V an
Anode: 214V

Endstufe:
Kathode: 12,2V
Anaode 370V

Widerstände habe ich gerade alle durchgemessen.. sind alle OK

bea:
Immer noch viel zu hoch - schau Dir zum Vergleich die Werte an, die ich gerade in "Mein Baby motzt..." wiedergegeben habe. Auch die Fragen und Hinweise dort. Mein VJH ist ja in die gleiche Richtung verändert wie Dein Gerät.

Wie hast Du denn genau das Netzteil verändert?

Ach so: welche Spannung liegt denn direkt am Gleichrichter bzw C6 (Sollwert 260 V)
und vor allem: auf welche Netzspannung ist denn das Gerät eingestellt? Hoffentlich doch auf 240 V ?

Das sind die Gundvoraussetzungen, und sie beeinflussen alles weitere.

Was liegt an den Messpunkten A, B und C an? Die im Schaltplan angegebenen Sollwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden - die Röhren werden in dem Gerät eh (und vermutlich unnötigerweise) am bzw. jenseits des Limits gefahren.

Momentan denke ich darüber nach, mit den Betriebsspannungen ganz runterzugehen und auf datenblattkonforme Konfigurationen überzugehen (Ua = UG2 = 250 V, R14 dementsprechend 135 Ohm, muss aber nochmal nachrechnen.) Aber erst, wenn der Fehler aus meiner Schaltung draussen ist. Dann ergeben sich auch für die ECC83 übliche Betriebsdaten an Stelle von wie jetzt grenzwertigen.

Bea

klingel:
Ja ich habe in dein Thread schon mal rein geschaut, deshalb haben mich meine Werte ja auch so überrascht.
Das komische ist, dass ich am Netzteil gar nichts verändert habe! Wie kann man den die Netzspannung umstellen?

bea:
Genau weiß ich das nicht.

Aber so weit ich das verstehe, gehen vom Netztrafo farblich codierte Leitunge für die jeweiligen Anzapfungen der Primärwicklung ab. Die Codierung ist auf dem Trafo aufgedruckt. Die aktivierte Spannung geht zum Netzschalter, die beiden anderen auf die Platine zu - soweit ich das erkennen kann - Blindsteckern. Aktiviert ist bei mir Braun/240 V.

LG

Bea

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln