Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
moe:
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heiße Moritz und studiere zur zeit in Braunschweig. Das Gitarrespielen hab ich vor 3 Jahren angefangen und da ich mich
auch für die Technik, die hinter dem den Verstärkern und Effekten steck, interessiere, folgte bald darauf das erste Kit aus dem
Musikding-Store.
Nun habe ich mir den GA-5 gekauft um in den Ferien etwas daran herum zu basteln. Ich habe bis her R1 mit R7 ersetzt (R7 wurde ersatzlos gestrichen)
R6 per Drahtbrücke ersetzt und nun auch das Poti von der Tonregelung ausgelötet und als Master an die nun freigewordenen kalbel der tonregelung gelötet.
Allerdings wirkt der master nicht wirklich linear sondern erst im letzten 1/10 des Regelweges ist eine deutliche Läutstärkeabnahme zu vernehmen.
Zudem ist die Verzerrung sehr krizzelig und kratzig.
Was kann ich dagegen tun?
ein tonestack und neue röhren sollen folgen.
viele Grüße
Moritz
bea:
Hallo Moritz,
erstmal willkommen hier. Hast Du schon mal in der Vergangenheit dieses Threads gestöbert und in ein paar anderen aktuellen Threads, z.B. "Mein Baby motzt..." - da gehts u.a darum, wie man die Endstufe korrekt optimiert. BTW, FYI - der Epiphone VJ, von dem u.a. ich schreibe ist nahezu baugleich mit dem HB.
Was die Kratzigkeit der Verzerrung anbelangt, so kann man da wohl mit der Wahl der Arbeitspunkte vor allem der zweiten Stufe was machen - "warme" Abstimmung, also kleinere kathodenwiderständ(und an der Gitarre Höhen wegnehmen!!!!). Das ist allerdings nicht meine Baustelle.
Das Volumenpoti wirkt nur deshalb nur im untersten Bereich, weil die erste Stufe so viel Pegel liefert, dass sie die zweite sehr früh übersteuert. Durch den R6/R7-Mod hast Du das verstärkt. An Deiner Stelle würde ich probeweise mal C3 und C4 entfernen. Damit reduzierst Du die Verstärkung der beiden Stufen deutlich und gleichst das wieder aus. Gleichzeitig bekommt der Klang schon mehr "Substanz".
So, und jetzt tu ich was gegen das Motzen meines Babies.
Bea
klingel:
So ich bin es nochmal,
Also heute hatte ich mal Zeit und habe fast nahezu komplett den Acoustic/Bass Mod aus den sewatt Forum, der mir empfholen wurde gemacht!
( Zur Erinnerung, ich wollte ihn maximal Clean halten)
Nur leider hat er genau das Gegenteil bewirkt.. es gibt jetzt praktisch keinen Cleanen Bereich mehr.... mit NFB noch ca. bis 9 uhr, ohne fägt er einfach sofort an zu zerren... also bei 9 Uhr kann ich ohne Probleme AC/DC spielen!
Eine Idee, wo die Fehlersuche beginnen sollte?
WiderGates:
Hallo, sollen wir Deine Mods erraten? Komm gib mehr Infos.
klingel:
Achso... ups
http://www.sewatt.com/files/sewatt/Acoustic_Bass.pdf
Also so sieht es jetzt aus... Nur habe ich C4 noch drin gelassen, und den Arbeitspunkt der EL84, sprich R14 nicht verändert, R15 habe ich bei 1,5K gelassen(wollte ich vielleicht anschließend noch verändern. Und negative Feedback schaltbar eingefügt.
Hab eben mal ein bisschen rum gemessen, um die Arbeitspunkte zu bestimmen.
Anondenspannung der Vorstufe
Über R8/R9 liegen jeweils 1,65V an
Kathode: 214V
Endstufe:
Anode: 12,2V
Kathode 370V
Kommt mir alles sehr hoch vor, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln