Technik > Tech-Talk Amps
GA-5 Modding Thread
WiderGates:
--- Zitat von: El_Martin am 11.07.2007 09:17 ---Nein, Lupo.
Wie oben (7.6.) schon von Bluesfreak auf Deine identische Frage geschrieben: geht nicht.
Wenn Du beratungsresistent bist, wird Dich niemand ernstnehmen. Falls Du Alzheimer hast, bitte ich um Entschuldigung. :-*
Ciao
Martin
--- Ende Zitat ---
Als, wer so laut brüllt und keine Ahnung hat .....
Auch eine EZ81 hat 6,3v Heizspannung wie alle Röhren aus der E...-Serie, kann somit im GA5 verbaut werden. Der Trafo liefert an der 6,3v Wicklung ca. 2 A Strom.
EZ81: 1,00 A
ECC83: 0,30 A
EL84: 0,76 A
6V6: 0,45 A
EL34: 1,50 A
Irgendjemand hat weiter oben behauptet eine 6V6 bräuchte mehr Heizstrom als eine EL84, stimmt leider auch nicht.
Also: EL84, ECC83 und EZ81 geht grundsätzlich im GA5. Ob es soundmäßig was bringt kann ja mal jemand ausprobieren. Es soll ja auch anders sounden wenn statt der verbauten Dioden FRED's eingebaut werden. warum nicht auch durch ne Röhre, muss ja nicht zwecks sag sein.
Happy "Pimp my amp"
Dieter
merlin123:
Hi,
wo bekomme ich diese FRED´s her?
Gruss merlin123
loco:
WELCHE??
?? http://www.thel-audioworld.de/bauteile/dioden/dioden.htm ??
El Martin:
Herzlich Willkommen, Dieter!
Folgendes Problem: DU rätst indirekt einem blutigen Anfänger (nix für ungut Lupo :angel:) zu einem solchen Totalumbau eines sehr sparsam (Trafos) ausgelegten Platinenamps mit wenig Platz??? Hitzeprobleme garantiert!
Vielleicht bekommst Du das hin und das Ding brennt nicht ab, wenn Du einfach mal den Heizstrom verdoppelst. Ob das Ding 2 A auf der Heizung kann, wenn der PT eh schon am Rand ist??? Das hängt dann nicht nur von der Drahtdicke der Heizwicklung ab...
Jetzt musst Du Lupo nur noch nen Schaltplan zeichnen und die Folgefragen beantworten.
Ob der Betrieb der EZs an der einzigen Heizspannung gut geht? Kenne zwar keinen Amp, wo es so ist, aber es müsste gehen. Wurden ja dafür gebaut, afaik.
Dass bei einem Tausch von Trafos und Einbau zus. Röhrensockel mit dem Amp noch mehr geht, iss immer klar. So wurden aus den Deluxes die ersten Mesa-Boogies..
Ich betreibe mehrere SE Amps, teils mit Röhrengleichrichter, teils mit Dioden (UF/ 1N).
Es gibt Unterschiede. Meinem Gehör/Geschmack nach ist der Unterschied der versch. Gleichrichter bei SEs geringer als der Unterschied durch unterschiedliche Spannungen an den Vorstufen (und deren Ra/Rk/C Kombis).
Joachim hat solche Optionen auch in seinem SE Projekt.
BtW: Habe gerade in einem Anfall einen Behringer GM108 Transistorcombo gekauft. Auch den kann man zu nem GA-5 umbauen. Muss ja nur meine GA-5 Variante da reinbauen. Wollte ich ZUSÄTZLICH einbauen. So ne Art Januskopf. Ma schauen, obs funkt.
Ciao und viel Spass im Forum
Martin
PS: ich hab' Dir ein "o" gekauft, das fehlte Dir noch -> o (geschenkt)
WiderGates:
--- Zitat von: El_Martin am 27.08.2007 14:37 ---Herzlich Willkommen, Dieter!
Folgendes Problem: DU rätst indirekt einem blutigen Anfänger (nix für ungut Lupo :angel:) zu einem solchen Totalumbau eines sehr sparsam (Trafos) ausgelegten Platinenamps mit wenig Platz??? Hitzeprobleme garantiert!
Ciao und viel Spass im Forum
Martin
PS: ich hab' Dir ein "o" gekauft, das fehlte Dir noch -> o (geschenkt)
--- Ende Zitat ---
Ich habe niemandem geraten es zu machen. Das war nur eine theoretische Antwort.
Danke für's o, ich weiss nur nicht wozu.
Hawadääre
Dieter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln