Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2203: Schirmgitter vor die Drossel?
Gundolf:
Moin,
was passiert eigentlich, wenn man das Schirmgitter vor die Drossel, also direkt an Ub legt?
Gleichspannungsmäßig kann das ja keinen großen Unterschied machen, da an der Drossel nur wenig Spannung abfällt.
Bleibt also nur die Siebwirkung: Fängts dann an zu Brummen?
Die Frage hat durchaus einen praktischen Hintergrund: Ich will die 2203 Endstufe nachbauen, aber die Drossel mit nachfolgendem Siebwiderstand durch eine elektronische Variante ersetzen ...
Gruß
Gundolf
dukesupersurf:
Hallo,
ich glaube ausprobieren kann man das mal.Was passiert, habe ich nur Vermutungen:
-das Brummen wird durch die Gegentaktbauweise verhindert,man kann die Gitter ja schließlich auch in der Triodenschaltung an die Anoden legen.
-vielleicht weniger!! Leistung,da bei Impulsspitzen Ub einknickt und damit jetzt auch die vorher möglichst konstante Spannung am Schirmgitter.
-vielleicht ist die Schaltung jetzt anfälliger,sich zu irgendeinem Unsinn aufzuschaukeln
-bei der 63'er Reverbunit liegt das Gitter direkt und ohne Widerstand an Ub
-bei hohen Ub mußt Du beachten,das die max-Werte für Ugs oft niedrieger als die max Ua Werte liegen.
tschüß,Thomas
jacob:
Hi Gundolf,
den maximalen Schirmgitterstrom pro Röhre solltest Du ebenfalls unbedingt beachten, sonst geht's ganz schön ins Geld!
Gruß
Jacob
loco:
Hallo Gundolf
Funktionieren tut es ,wenn man die Eckdaten der Schirmgitter nicht überschreitet.Ich persönlich würde es
trotzdem unterlassen,weil mir die der hohe Überlagerungsbrumm an dieser Stelle nicht gefällt. Die einzig
professionelle Schaltung die mir so einfällt ,die dieses Prinzip in einer Penthodenendstufe einsetzte ,war
die Jim-Kelly Schaltung.Dieser Amp hatte den Ruf eines "Röhrenfressers". Gruß aus Hamburg--.-loco
Headsurgeon:
Wenn Du sowieso schon eine "elektronische Variante", d.h. einen Gyrator oder besser einen Serienregler benutzen moechtest, spricht nix dagegen die Schirmgitter dahinter zu haengen. Eine heruntergregelte Schirmgitterspannung
(z.B. 400 V fuer EL34) laesst die Schirmgitter laenger leben und reduziert merklich den Brumm.
Wie sieht denn eigentlich deine "elektronische Variante" aus?
Gruesse!
--- Zitat von: Gundolf am 2.04.2007 09:38 ---Moin,
was passiert eigentlich, wenn man das Schirmgitter vor die Drossel, also direkt an Ub legt?
Gleichspannungsmäßig kann das ja keinen großen Unterschied machen, da an der Drossel nur wenig Spannung abfällt.
Bleibt also nur die Siebwirkung: Fängts dann an zu Brummen?
Die Frage hat durchaus einen praktischen Hintergrund: Ich will die 2203 Endstufe nachbauen, aber die Drossel mit nachfolgendem Siebwiderstand durch eine elektronische Variante ersetzen ...
Gruß
Gundolf
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln