Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Preamp - Versuchsaufbau!?
Andy:
Hi,
--- Zitat von: Bierschinken am 12.04.2007 21:25 ---Hi Andy,
Parallel, oder meinst du seriell?
zur Info ich hab nicht den kleinnen mit sekundär 230V und 20V sondern den mit 2x230V und nem zusätzlichen Heizkreis für ne Gleichrichterröhre.
Wo wir grade beim Trafo sind; falls ich für die Endversion einen anderen Trafo nehme, wäre es dann nicht sinnvoll einen Ringkern statt eines EI zu nehmen?
Es sei dir verziehen ;)
Ich werd den Dumble mal ausprobieren, den find ich interessant. Was hat dir letztlich nicht dran gefallen?
In Sachen Netzteil wäre mir ein komplett DC-ausspuckendes lieber. Ich kann ja trotzdem mal vergleichen, aber die Handhabe mit DC scheint mir angenehmer. Da werd ich gleich mal im Musikding schauen.
--- Ende Zitat ---
Klar - seriell schalten... ich werde alt...
Wie schon gesagt, "drüben" gibt's einen 80mA@270V/2A@14V-Ringkerntrafo, das reicht für alle DC-geheizten Preamps dieser Welt....
Den Dumble fand ich nicht schlecht, irgendwie war der "Fender"-Typ mehr mein Ding...
Gruß
Andy
Bierschinken:
Hi,
den Ringkern hab ich mir grad angesehen, der is ja echt top und der Preis ist auch gut.
In Sachen TSC werd ich einfach mal auf meine Ohren "hören" :)
Weiter gehts in meinem Fragenkatalog ::)
Ich hab mal geschaut nach 19" Gehäusen für den Testaufbau, da ist mir als günstigster Pollin untergekommen.
Hat da jemand eine günstigere/bessere Alternative?
Hat zufällig jemand für die Röhren ne Idee? Ich hatte evt. vor das wie Olaf bei seinem Panther zu machen, also die Fassungen auf Winkelprofile zu setzen.
Ich geh jetzt erstmal meine neue Gitarre genießen ;D
Grüße,
Swen
Bierschinken:
So, ich hab dann mal das Testnetzteil erdacht.
2 Fragen zunächst:
1. Geht das mit dem Spannungsregler? Kann ich so aus dem 12,6V kitzeln?
2. Wie groß sollten die Filtercaps sein zur optimalen Siebung?
Kann man das ordentlich berechnen (ohne riesen Aufwand) oder gibt´s da ne Faustregel?
Andy:
...ersetze R4 einfach durch eine 1N4148-Diode...
Gruß
Andy
Bierschinken:
--- Zitat von: Andy am 15.04.2007 10:45 ---...ersetze R4 einfach durch eine 1N4148-Diode...
--- Ende Zitat ---
Hi Andy,
wenn ich das richtig verstehe, dann erhöht das praktisch die Ausgangsspannung des IC um die Durchlassspannung der Diode gell?
Aber warum dann extra so´ne Schnellschaltdiode, würde da nicht ne einfach Wald-und-Wiesen-1N4007 ausreichen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln