Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Preamp - Versuchsaufbau!?
Andy:
Wenn Du noch gar nicht weißt, wohin die Reise gehen soll (also grob: wieviele Kanäle, welche Größe), würde ich erstmal ein Rudel Preamps antesten und dann so eine Art "Checkliste" machen, wo drinsteht, was an welchem toll und was blöd war... Je ganauer Du das dann darlegen kannst, umso eher kommst Du ans Ziel...
Alternative: Einen gut "tweakbaren" erstmal nachbauen. Pläne gibt's ja genug... Das Netzteil und die Kanalumschaltung kann man auch "universell" und ziemlich früh auf Lochraster aufbauen (dann bleibt für Lötleisten später ausreichend Platz). Olaf hat mal irgendwo div. Preamps gezeigt, deren Aufbau da wohl ziemlich gut funktioniert, daran könntest Du Dich erstmal orientieren...
Gruß
Andy
Bierschinken:
Danke schonmal!
--- Zitat von: andy ---Wenn Du noch gar nicht weißt, wohin die Reise gehen soll (also grob: wieviele Kanäle, welche Größe),
--- Ende Zitat ---
Eine grobe Vorstellung habe ich schon;
19" Preamp 2(?!) HE
3-4 Kanäle -> Clean, Crunch/Rhythm, Lead
Clean mag ichs sehr klar und "strahlend". Ich denke da an was klassisch fendriges!?
Crunchig ist nach meinem gutdünken eine klare Marshalldisziplin.
Rhythm sollte i-wie in Richtung SLO gehen
Lead ganz konventionell als modernes HiGain-Brett
--- Zitat ---würde ich erstmal ein Rudel Preamps antesten und dann so eine Art "Checkliste" machen, wo drinsteht, was an welchem toll und was blöd war...
--- Ende Zitat ---
Sowas habe ich im Prinzip im Kopf, das wäre nicht das Problem.
Ich mag z.B. den Zerrsound vom X88r.
Ebenso mag ich den Diezel-hiGain-Sound, insbesondere den Herbert CH3 mit Mid-Cut.....
Somit habe ich in etwa eine Orientierung. D.h. ich würde dann z.B. für den Rhythmkanal den X88r-Kanalzug kopieren und dann daran modden bis es 100% passt.
So Kleinigkeiten wie zusätzlich schaltbare Gainstages oder unterschiedliche voicings müsste ich halt etwas "experimentell" erarbeiten, da weiss ich noch nicht was sich lohnt und was nicht.
--- Zitat ---Das Netzteil und die Kanalumschaltung kann man auch "universell" und ziemlich früh auf Lochraster aufbauen
--- Ende Zitat ---
Also würdest du das Netzteil fest aufbauen!?
D.h. Trafo mit Gleichrichtung und Siebung, sowie reichlich Abgriffe für die einzelnen Gainstages?
Ben:
wie wärs mit einem labor netzteil, das baust du so auf, dass du ne ganze menge abgriffe mit verschiedenen spannungen hast dann kannst du das auch für die projekte nach dem preamp benutzten kannst.
am besten wärs ja auch mit verschiedenen siebungen, kannst du gleich schauen, was dir soundmäßig am besten gefällt und am besten funzt.
kannst ja dann acuh mit den heizungen zB experimentieren, amchst halt einen abgriff der auf n gleichrichter und dann auf n spannungsregler läuft,also für dc heizung und/oder midi-,relais- optos... whatever.
aber ok..vll wird das n bischen übertrieben, außer du hast vor 20 verschiedene amps projekte zu entwickeln, was ich natürlich gut finden würde :devil:
verschiedene b+ abgriffe..das würd ich gern sehen, mal n bischen dynamik durchprobieren... :guitar:
lg ben
Bierschinken:
Okay, ich möchte dann nun konkreter werden.
Der Preamp soll über die Sommermonate fertig gestellt werden, d.h. ich sollte solangsam eine Planung und testaufbauten angehen.
Wie hoch sollte die Ub meines Testnetzteil sein?
Ich hab hier noch nen Trafo mit ner 230V-Wicklung, meint ihr die reicht?
Wie "kritisch" ist denn die Ub? Hat es grroße Soundeinflüsse wenn ich von der vom Erdenker der Schaltung vorgesehenen Ub abweiche?
Andy:
--- Zitat von: Bierschinken am 6.04.2007 21:15 ---Danke schonmal!
Eine grobe Vorstellung habe ich schon;
19" Preamp 2(?!) HE
3-4 Kanäle -> Clean, Crunch/Rhythm, Lead
Clean mag ichs sehr klar und "strahlend". Ich denke da an was klassisch fendriges!?
Crunchig ist nach meinem gutdünken eine klare Marshalldisziplin.
Rhythm sollte i-wie in Richtung SLO gehen
Lead ganz konventionell als modernes HiGain-Brett
Sowas habe ich im Prinzip im Kopf, das wäre nicht das Problem.
Ich mag z.B. den Zerrsound vom X88r.
Ebenso mag ich den Diezel-hiGain-Sound, insbesondere den Herbert CH3 mit Mid-Cut.....
Somit habe ich in etwa eine Orientierung. D.h. ich würde dann z.B. für den Rhythmkanal den X88r-Kanalzug kopieren und dann daran modden bis es 100% passt.
So Kleinigkeiten wie zusätzlich schaltbare Gainstages oder unterschiedliche voicings müsste ich halt etwas "experimentell" erarbeiten, da weiss ich noch nicht was sich lohnt und was nicht.
Also würdest du das Netzteil fest aufbauen!?
D.h. Trafo mit Gleichrichtung und Siebung, sowie reichlich Abgriffe für die einzelnen Gainstages?
--- Ende Zitat ---
Klingt nach der Eier legenden Wollmilchsau... 4 Kanäle könnte auch ziemlich eng werden und st für'n Anfang vielleicht etwas hochgegriffen?
Evtl. wird's schwer bis unmöglich, vom Diezel HiGain-Sound Pläne zu kriegen (oder hast Du schon was?). Ansonsten wäre mein Tip: 3-Kanäle wie beim X88 und den Clean-Kanal durch "Standard-Fender" ersetzen...
--- Zitat von: Ben am 7.04.2007 15:30 ---wie wärs mit einem labor netzteil, das baust du so auf, dass du ne ganze menge abgriffe mit verschiedenen spannungen hast dann kannst du das auch für die projekte nach dem preamp benutzten kannst.
--- Ende Zitat ---
Genau. Und das alles frei rumliegen haben zum "Schnell mal umstecken" ... bitte nicht... beim Erstlingswerk würde ich auf was Erprobtes zurückgreifen - bei Lötleistenaufbau z.B. Olaf's Preamp, der ist wohl inzw. mehrfach unterwegs und sieht gut modifizierbar aus (und bei Problemen fragst Du halt direkt nach...)
Gruß
Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln