Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhrenmodellerstellung für Spice

<< < (4/18) > >>

Masterkraft0r:
wasn so besonders an der ECC99?

TubeNewbie:
Hallo Benny,

die ECC99 wird als Treiberröhre für Endtrioden benutzt oder auch als Endröhre selbst für z.B. Kopfhörerverstärker!
Siehe Datenblatt http://www.jj-electronic.sk//pdf/ECC99.pdf

Gruß Michael

TubeNewbie:
Hallo,

zur späten Stunde mal eine kleine Schaltung mit der ECC81!
1.Stufe in Katodenbasisschaltung verstärkt das Signal 40fach
2.Stufe Katodyn-Phasenumkehrstufe (Verstärkung wie Katodenfolger)

Zur Kontrolle, ob die Verstärkung der Katodenbasisschaltung stimmt wird nachgerechnet.

Angenommen wird ein µ von 60, Ri von ~13k, Ra ist hier 33k, Rg der folgenden Stufe ist 330k
Zuerst berechne ich die Steilheit S=1/(Ri/µ)=1/(13k/60) = ~4,6ma/V
Danach wird der wirksame Ausgangswiderstand der Stufe berechnet
Parallelschaltung von Widerständen 1/(Ra||Ri||Rg)=~9k
Die Verstärkung wird berechnet mit Vu=S*ra=9k*4,6ma/V = ~41.4
Bei einer Eingangspannung von 0.5V und einer Verstärkung von 41.4 sollten etwa ~20.7V Ausgangsspannung rauskommen.

Viel Spass beim weiteren testen und ausprobieren...

Gruß Michael

PS : Modell der ECC81 in der Datei modelle.txt wurde nochmals nachgebessert

Masterkraft0r:
ECC85 fänd ich übrigens nett wenn du machen könntest
ich würd total gern mal was machen mit der aber ich hab kein spice-modell wo ich mich mal ein bissl spielen könnt

Ramarro:
Hi,

wie kommst Du jetzt auf 330K ? Der Eingangswiderstand der Katodynstufe ist wesentlich höher als Rg. Ist der Impedanzausgleich Deine Idee oder hast Du das tatsächlich schon mal irgendwo so gesehen?

Grüße,
Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln