Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Röhrenmodellerstellung für Spice
progain:
Hallo Michael,
wenn Du in LTSpice das Frequenzspectrum darstellen willst, gehe auf: Simulate> Edit Simulation Cmd> AC Analysis>
und stelle imType of Sweep auf Octave.
Ich hoffe dass wir uns nicht missverstanden haben.
Gruss
Herbert
TubeNewbie:
Hallo Herbert,
nein, ich meinte das Klirrspektrum nicht Frequenzspektrum!
Ich möchte den Anteil k1,k2,k3 usw. einer Schaltung grafisch darstellen.
Vielleicht eine Idee?
Gruß Michael
Ramarro:
Hmm, ich sehe schon, ich werde wohl doch nicht umhin kommen, mir auch eine Windows Emulation auf meinem Mac einzurichten, welch ein Frevel! ;)
Was mich im Moment noch interessieren würde, beinhalten die Modelle eigentlich auch die Kapazitäten, v.a. auch das verstärkungsabhängig gemillerte Cag? Soweit ich das aus den txt.files überhaupt beurteilen kann, wohl eher nicht, aber könnte man das noch mit einbeziehen? Bei den z.Z. angesagten großen Gittervorwiderständen ist das für den Frequenzgang nämlich schon relevant.
Grüße,
Rolf
Ach so, nochmal zum Klirrverhalten, thd ist ja in beiden Versionen gleich, was auch gar nicht verwundert. Der Unterschied wird sich (falls ich überhaupt recht habe mit meiner Vermutung) erst in der Endstufe ergeben, die ja von einer konventionellen Katodynstufe mit recht unterschiedlichen Impedanzen angesteuert wird, von der impedanzausgleichsmäßig modifizierten aber nicht.
Der Grundgedanke dabei ist, dass so eine konventionelle Katodynstufe für HiFi wirklich ungeeignet erscheint (zumindest ohne zusätzliche Treiber), für Gitarre jedoch auch ohne Übersteuerung vielleicht den erwünschten k2 bringt, der in PP Stufen prinzipbedingt nicht entsteht. Schließlich gibt es einige Verstärker, die trotz einer solchen Stufe für ihren Sound geschätzt sind.
TubeNewbie:
Hallo Rolf,
die Kapazitäten sind in den Modellen angegeben! cag, cgk u. cak
Den Millereffekt kannst du in der Frequenzmessung erkennen.
----------------------------------------
Vorläufiges Modell der 6SN7 im Anhang....
----------------------------------------
Gruß Michael
hallthom:
Hallo Michael,
die 2C51 http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/127/2/2C51.pdf
wäre bei Gelegenheit auch noch fein. :) Danke.
Gruss, Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln