Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhrenmodellerstellung für Spice

<< < (13/18) > >>

#7:
Von mir an der Stelle auch einfach ein Dankeschön auch wenns lange her ist aber das hier hat alle meine Probleme gelöst !!

Ovid:
Hallo Leute,

ich wollt auch mal nen Modell erstellen, und zwar von der 6n3p. Hatte mir Koren_Tubes.inc mal hervorgeholt, allerdings hab ich ein paar Probleme. Müh und die Kapazitäten bekomme ich aus dem Datenblatt her, aber was bedeuten EX, KG1, KP, KVB und VCT? Und ist RGI der Innenwiderstand Ri bzw Rglk, wie im Datenblatt steht? Wie berechne ich diese Parameter?

Ich hoffe ihr könnt mir das erklären bzw. eine Quelle aufzeigen, wo ich das nachlesen und verstehen kann.

Grüße

Ovid

Laurent:
Moin Ovid,

Mit berechnen wird das leider nichts. ich stand vor 2 Jahren vor dem selben Problem und dachte auch, dass man es berechnen kann.

Ich habe mehrere Werkzeuge, womit ich Modelle erstelle / verfeinere. Anbei ist ein Export von den (Dateierweiterung auf xlsx statt xls ändern). Das Modell habe ich dir in weniger als 5 Minuten erstellt  :P
Ich hänge auch das Datenblatt wovon das Modell erzeugt wurde.
Kannst mal gucken. Irgendwo in einem andere Thread hatte ich auch mehr mitgeteilt.

RGI kannst du so lassen, wie es bei jedem Korenmodell ist (2000). Der ist für die Gitterspannung im positiven Bereich zuständig.
Wichtig sind die richtigen Werte für CCG, CGP und CCP einzugeben. Die geben dir in SPICE der Frequenzgang deiner Schaltung und kommen aus dem Datenblatt, meist oben am Anfang.

Ich hoffe, es hilft dir erst.

Gruß,
Laurent

pit:
Hello,

hat zufällig jemand Modelle für 6N16B, 6N17B, 6N33B und 6P30B zu teilen?

Grüße,

 - pit

Ovid:
Hallo Laurent,

Ich sag mal so, Formeln zur Berechnung gibt es ja schon. Hab ein Buch "Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE", darin geht der Autor auf versch. Modelle ein, u.a. auch das von Koren. Problem nur, selbst er schreibt nichts über diese fünf ominösen Parameter (x, kg1, kp, kvb, vct), woher sie kommen, was das für Parameter sind und wie man sie berechnet. Auch sonst im Netz finde ich wenig darüber. Sie scheinen halt irwie vom Himmel gefallen zu sein und man rechnet halt damit  :facepalm:
Witzig ist, das selbst hier in dem Forum keiner eine Ahnung hat, was das eigtl für Variablen sind  ;D

http://www.normankoren.com/Audio/Tube_params.html

hier hab ich dazu etwas gefunden, aber so richtig hilfts mir auch net weiter.

Der Autor von dem Buch selbst schreibt, Koren habe diese Parameter durch herumprobieren herausbekommen, aber probieren ist wenig wissenschaftlich, und eigtl. müsste ich ja erklären, wenn ich ein Simulationsmodell benutze, wie ich diese Parameter berechnet habe. Denn die Simulation ist ja ein Teil meiner Bachelorarbeit... :-X

Dürfte ich fragen, wie du die Daten erstellt hast, mit welchem Programm? Du meintest ja, du benutzt mehrere Tools. Ich brauch die Daten nämlich für ltspice.

Aber danke erstmal für die Hilfe, ich schau mirs mal an  :)

Gruß Ovid

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln