Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
"Die Rückkehr des Cloners, oder "Müller Classic - Der Bausatz"
mac-alex_2003:
Hey Klaus,
wird wirklich klasse!
An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank fürs Anleitung und Teile testen!
Das nächste Kapitel ist gerade fertig geworden (Heizungsverlegung).
Viele Grüße,
Marc
Joachim:
--- Zitat von: cliff am 5.05.2007 18:10 ---Dabei habe ich mir für die Masseleitung wieder mal etwas einfallen lassen. Man glaubt es kaum, es sind Ösen.... ;D
Die machen mir ja am meisten Spaß.
--- Ende Zitat ---
Das hat der Junge alles von mir gelernt :angel: ... ich bin so stolz ;)
Übrigens Klaus, ich hab den Amp schon gehört. Zugegeben nicht den Clone, aber immerhin das Original :devil: :guitar:
Grüße,
Joachim
cliff:
--- Zitat von: Joachim am 5.05.2007 20:18 ---Das hat der Junge alles von mir gelernt :angel: ... ich bin so stolz ;)
Übrigens Klaus, ich hab den Amp schon gehört. Zugegeben nicht den Clone, aber immerhin das Original :devil: :guitar:
Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
Es war ja wohl ein netter Tag beim ACY, wie ich schon von einigen der Teilnehmer erfahren durfte, mit ordentlich Rock'n'Roll. Mist, ich wohne einfach zuweit weg. Dafür konnte ich an dem Tag den Jo-Slo-Clone durchgemessen (saubere 110 Watt hat der Kasten)
Was das Biegen von Drähten angeht, kann man sich beim Jo-Slo (also vom Joachim) einiges abgucken.
Viele Grüße,
Klaus
Joachim:
Moin Klaus,
110W sind nicht schlecht. Und das Drähtebiegen hast Du wirklich drauf. Aber weißt Du was, ich komm' im Sommer einfach mal vorbei ;) Sooo weit ist HH nun auch wieder nicht weg ...
Grüße,
Joachim
mac-alex_2003:
Guten Morgen,
genau, fahr im Sommer mal vorbei und schau Dir an ob Klaus die Drähte auch alle richtig gebogen hat ;D
Dann kannste auch gleich vergleichen, ob sein Classic wie das Original klingt. Obwohl, die letzte Modifikation kennen bisher nur meine Ohren ...
Viele Grüße,
Marc
So, ich geh jetzt dann mal demnächst frühstücken! Mahlzeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln