Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"Die Rückkehr des Cloners" Episode 2

<< < (11/19) > >>

ODwan:
.

mac-alex_2003:
Hallo Timo,

bei der Primärwicklung des AÜs sind zwei Farben vertauscht:
Weiß ist die Mittelanzapfung, rot und braun die beiden Enden. Ingo hatte hier im Nachgang zu meinem ersten Classic die Farben dem Original-Trafo angepasst.

Es müssen also rot/braun verdrillt werden.

Die Heizleitungen sollten etwas enger verdrillt werden.

Bei der Netzbuchse fehlt noch eine Mutter, die zugegebermaßen recht schwer reinzubekommen ist.  ;D

Die schwarze Mittelanzapfung der Endstufenheizung darfst Du auf keinen Fall an Masse anschließen. Die muss offen bleiben. Anstatt dessen wird die eine Seite der Endstufenheizung geerdet und aus der anderen die Schaltereispannung erzeugt. Dazu geht eine Leitung von einer Fahne der Lampe direkt an Masse. An der zweiten Fahne wird eine Leitung angeschlossen die dann zum Netzteilboard geht. An der Lampe müssen also sein: 2x gelb von der Endstufenheizung, 1x gelb zum Netzteil und 1x schwarz zu MZ2.

Das ganze ist hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5133.15 ein bischen beschrieben.

Ich hab Dir gerade noch die neuesten Unterlagen zugeschickt. Dort steht auf den Seiten hinten der Trafoeinbau beschrieben. Allerdings ist Abb. 60 noch das Foto des ersten Classics, da ich zwar von den anderen auch Bilder gemacht habe, aber keines dabei ist, wo man es gescheit sieht. Aus den Zeichnungen kannst Du das aber entnehmen.

Viele Grüße,
Marc

Die lilanen Kabel brauchst Du nicht zu verdrillen, da eines zum Bias-Board geht und eines an MZ1 (Masse).

ODwan:
Moin Marc,
danke für die Tips. Mit der Heizungs-Mittelanzapfung hab ich mir auch schon gedacht, da's im Schaltplan so ausgeführt war, aber auf der zeichnung in der Anleitung sah's mir irgenwie danach aus, als ob die Mittelanzapfung auf Masse geht. Wenn man mal drüber nachdenkt, macht es so aber auch keinen Sinn.
Erst denken, dann löten!  ;D
Ja, die Schraube an der Netzbuchse ist wirklich schwer reinzukriegen, da hatte ich vor ein paar Wochen kapituliert. Jetzt werde ich es aber noch mal mit Spezialbesteck ( Schaschlickstab und Gummi arabicum) noch mal versuchen.
Freu' mich schon auf die Unterlagen!
Bis dann,
Timo

ODwan:
Hallo Marc,
habe grade das Bias-Board eingebaut und wollte nun eigentlich zum NT-Board übergehen, da viel mir auf, daß Du da scheinbar was an der Filterung geändert hast!? Wolltest Du's noch weicher machen?
Was ist denn das für'n 15000µ Elko und wo hast Du den her?
Timo

cliff:

--- Zitat von: ODwan am 11.11.2007 23:07 ---Hallo Marc,
habe grade das Bias-Board eingebaut und wollte nun eigentlich zum NT-Board übergehen, da viel mir auf, daß Du da scheinbar was an der Filterung geändert hast!? Wolltest Du's noch weicher machen?
Was ist denn das für'n 15000µ Elko und wo hast Du den her?
Timo

--- Ende Zitat ---

Den hat er (so wie ich weiß) von RS und damit glättet er die Oberwelligkeit. Das ganze dinet dann der Stromversorgung der LED's im Fusschalter. Da bei dem Elko rechts daneben nur eine Hälfte benutzt wird kannst Du andere für den Booster verwenden. Achtung: Dadurch verändert sich auch die Verdrahtung am NT Board. Der Elko aussen entfällt.

Hoffe das hilft.

Gruß Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln