Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Verstärker mit 35 Watt für Bass und Gitarre - Bassomat

<< < (5/10) > >>

blaublaublau:
Hi Martin

Wie verwindungssteif ist dein Gehäuse? Nicht dass die fast schnurgeraden Leitungen zu den Novalfassungen unter Zug geraten...

Das Weinrot gefällt mir gut!

Gruz

Yves

KippeKiller:
Hallo,

sieht doch toll aus, viel sauberer und ordentlicher wäre doch schon fast Kosmetik.
Also mir gefällt die Optik eines "russischen Panzers", die Griffe könnten in dem Rot evtl noch besser aussehen.

Schönen Gruß

Mathias

Kpt.Maritim:
Hallo

Das Gehäuse ist extrem steif. Da windet sich nichts - das ist ein Panzer.

Die Griffe hätte ich auch gerne schöner gehab. Leider lassen die sich nicht lackieren, weil die getaucht sind. Und zwar in so einem lack, der auch auf alten Zangengriffen und sowas drauf ist. Das Zeug kann man weder lackieren noch schleifen. Hat jemand lust vorbei zu kommen um das Zeug abzupulen.  ;)

Das weinrot ist beim lackieren des Fahrrads meiner liebsten übrig geblieben. Ich reiche das Lob an sie weiter.

Viele Grüße
Martin

KippeKiller:
Hallo,

nur so ein Blitz der mir gerade beim Stichwort Fahrrad durch den Kopf gegangen ist.
Es gibt für Fahrräder und Tennisschläger solch buntes Leder- Lederimitat-Klebeband, könnte gut passen wenn es darauf hält und dich das Grau zu sehr stört.

Schönen Gruß

Mathias

alberto:
Hallo Martin,
...ich denke auch, daß die Verbinungen zu den Sockeln zu starr ausschauen. Ich verwende flexible Schaltlitzen von TT (Schaltlitze 0,14 mm² flexibel,mit Silikon-ummantelung ) die es in verschiedenen Farben gibt und versuche bei Überkreuzungen einen rechten Winkel hinzubekommen.
2-3cm längere Verbindungen spielen widerstandsmäßig ja keine Rolle, es sind eher die Einstreuungen die Probleme machen können. Wenn es brummt kannst Du später durch leichtes Rumbiegen den Verlauf optimieren.
Ansonsten meine Hochachtung!
Al :devil:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln