Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

GT Trio Clone (Octopus) + Leidensgeschichte

<< < (2/21) > >>

Joachim:
Moin!


--- Zitat von: Dr. Nöres am  6.06.2007 07:27 ---ist das den Korrekt, daß V3b keinen Anodenwiderstand hat?

--- Ende Zitat ---

Nein, sicher nicht. Wenn das tatsächlich auch so verdrahtet ist, könnte das schon die Fehlerquelle sein.

Gruß,
Joachim

Duesentrieb:
Der Plan scheint mir sowieso "komisch". Warum die ganzen Relais am Anfang, wenn die drei Kanäle sowieso identische Eingangsstufen haben? 100k/2k7/.68µF. Ziemliche Verschwendung - wie ich finde.

Aha - parallel. Nun ja . . .

jacob:
Hi Martin,

Du solltest V3b zuerst mal einen Arbeitswiderstand spendieren  :bier:!

Gruß

Jacob

phosgen:
moin moin

besten dank für eure antworten bisher. es ist tatsächlich so, kein anodenwiderstand ziert V3B. das war auch so im ursprungsplan des GT trio (schematicheaven.com) eingezeichnet. nach meinen messergebnissen und nachdem ich gestern abend meine erfahrungen hier niederschrieb, kam mir auch der gedanke, dass an der anode der widerstand fehlen könnte. aber ich war mir überhaupt nicht sicher. meine erfahrungen reichen nicht sehr weit, denn das hier ist mein erster amp überhaupt, den ich hier zusammenschweisse. ein vergleich der konstellation um V3 mit jener um V2 brachte mich auf diesen gedanken, und V2B hat einen anodenwiderstand.

@düsentrieb: stimmt schon, dass die vielen relais auf den ersten blick etwas seltsam anmuten. der original trio bietet die möglichkeit kanal 1+3 parallel zu schalten. ich habe dieses konzept nun auf alle kanäle ausgeweitet. der originalplan sieht für kanal1 und 2 dieselbe erste triode vor, bevor sich die wege trennen. die über-kreuz-schalterei wäre zu mühsam gewesen, so dass ich mich schliesslich für 3 komplette preamps entschieds. schalten tue ich über den nobels ms-4 midi-switcher, so dass ich den ganzen digitalen dreck vom amp fernhalten kann und mir jede option offen steht, den preamp mit anderem midifähigen zeugs zu synchronisieren (fx, gitarrensynth). ich habe null-knacken, absolut optimal. ausserdem gefällt mir der klangliche effekt, je nach dynamik des spiels, verzerrte sounds mit glasklaren sounds zu mischen - klanglich erinnert mich das an sonic youth, und darauf fahre ich völlig ab.

ok, dann werde ich mal V3B den arbeitswiderstand von 100k spendieren. schaun mer mal!

grüsse an euch aus turicum
/ martin

Grooverock:
Hi!

Ja, der Lead-Kanal kann so nie funktionieren. Probiere man an V3b einen 100 k Anodenwiderstand!
Den Dirty-Kanal habe ich selber mal nachgebaut. Allerdings mit größerem Anoden-R an der ersten Stufe.
Das Ding ist eine absolute empfehlung und eine verdammt leckere alternative in den Soldano-Style Preamps!!!
Ich liebe dieses Teil!  :guitar: ;D
Gruß, Kim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln