Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

GT Trio Clone (Octopus) + Leidensgeschichte

<< < (15/21) > >>

Lupinello:
Servus,

die Potis bei Deinem Projekt sind ja wohl neu und können eigentlich gar nicht der Grund sein.
Bei nem alten Preamp hatte ich das gleiche Ereignis: Clean und Crunch ohne Oszillieren, High Gain eben mit.
Kontaktmittel in sämtliche Potis...und der Spuk war vorbei.
Zuvor war der Spuk auch vorbei, als ich mit einer aktiven Gitarre in den Preamp ging...komisch aber wahr.
Kann schon sein, dass eins der Potis im High-Gain-Stack fehlerhaft ist oder schlecht gelötet?
Ich hab´ das Gerät natürlich geöffnet, als das Phenomen unerträglich wurde und sah, dass eine Diode förmlich durchdrehte durch den fehlerhaften Kontakt.
Ein User des gleichen Gerätes mit dem gleichen Problem hat sämtliche Potis nachgelötet und hatte schließlich keine Schwierigkeiten mehr.
Tja...vielleicht ist die Lösung so einfach!


Viele Grüße

da Woifi

 

phosgen:
so -jetzt hat's gepasst!

die heizspannung ist nun wieder auf 6.3VDC eingestellt. der mein preamp funktioniert nun wieder.

allerdings ist die AC-heizspannung mit 6.75V am oberen ende der skala ( diese war vor auswechseln der dioden bei 6.3-6.4VAC). und so stelle ich nun wieder im channel #3 (lead) eine tendenz zum pfeifen fest. auch die anodenspannungen sind wieder etwas erhöht (zwischen 10-15V).

aber klingen tut's eher besser als zuvor. beobachte das mal ne weile, und werde dann entscheiden, was ich tun werde.

herzliche grüsse
/ martin

loco:
Hallo
Freut mich ,das dein Preamp wieder unter den lebenden weilt.Welchen Widerstandswert hast
letzendlich eingesetzt??  Gruß --.-loco

phosgen:
schliesslich war's dann der 0.68ohm widerstand, der passte.
/ martin

phosgen:
hi

@dirk
bin nun endlich soweit, den baubericht hier reinzustellen. allerdings ist das PDF etwa 6 meg gross. wie bringe ich das teil hier rein?

herzliche grüsse
/ martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln