Technik > Tech-Talk Amps

Half way to Liverpool - irgendwo zw. Aachen und Groningen?

<< < (6/10) > >>

Basstler:
Hallo Martin

Thema Brummen:
hast du mal versucht die Leitungen zur Phasensplitstufe abzuschirmen? Das Gitter ist dort durch das bootstrapping sehr hochohmig (hochohmiger als die Gitterwiderstände!) und sie liegt sehr in der Nähe des Netztrafos.
Bei meinem Fox 4 hats auch nervig gebrummselt bis ich das Kabel abgeschirmt habe. Die Eingangsleitungen waren dagegen total unkritisch.

Oder du hast´n Marder im Verstärker--schau mal gaaaanz vorsichtig nach. ;D

angenehmes gebrutzel
Eckhard.

El Martin:
Nabend Eckhard!

In Deinem FOX fred habe ich auch heftig gelesen. Der Tipp mit dem Snubber cap und Reihenwiderstand hat bei mir nix gebracht. Doch nen Schlag, elektrischen...
Ich habe aber von vornherein FREDs als Gleichrichterdioden drin gehabt.

Du meinst das Kabel ZUM PI? Die beiden Kabel zu den Endröhren sind verdrillt bei mir.

Es brummt nicht wirklich schlimm.
UND: meiner hat mehr Gain als son FOX  ;D  :devil:  8) (hier wäre jetzt ein Link auf ein schmutziges Keith Richards Lachen, eine sogenannte Blut-Lache)

@Steven
Ich muss mich erst an den TW gewöhnen. Es ist ANDERS.
Habe den ja erst einmal lauter getestet. Sehr laut und mächtig. Klangregler gehen ganz gut. Habe den doppelten Koppelkondensator jetzt mit zwei gelben Cs laufen. Der Keramische war zu mikrofonisch. Aber vielleicht ist das das Geheimnis der TW?
Meine LP Special Kopie mit 2x Humbucker hat beim Runterregeln mit Vol zu viel Höhen. Wahrscheinlich muss ich da einen anderen (kleineren) C reinlöten.
Clean to mean geht trotzdem ganz gut mit Poti.

Im Tonestack betreibe ich 500 pF statt 50 pF ...

Vielleicht sollte ich mal ne 7025 in V1 oder die Sovtek 12AX7 WA reintun, um das Gain zu zähmen.

collateral damage: die Nachbarn haben mir einfach ihre toten kleinen Tiere vor die Haustür gelegt. Das sei vom Gitarrenspiel von mir, sagen sie...  :guitar:

Beim Praktiker gibt es morgen noch Riesenrabatte auf Flex und Flexscheiben  :devil:

Ciao
Martin








El Martin:
Es klingt schon bisschen nach Marshall für jemand wie mich, wenn...
Gain unter 9:00 Uhr ist  ;D

Im Ernst: ich muss erst mal rausfinden, wie das mit der Lautstärke, den Gitarrenpotis und der Klangregelung ist. Dann kann ich sicher auch mehr zum Klang sagen.
Bis jetzt habe ich den Eindruck, einen Flammenwerfer ein- oder ausschalten zu können und weiss noch nicht, wie geregelt wird.

Bei meinen leisen Tests mit meiner Test-Strat (SSH) und dem dummy-load 10" hatte ich den Eindruck, dass der Amp mehr koppelt/singt.
Vielleicht habe ich mit meinem Bemühen, die Nebengeräusche zu reduzieren (die normal waren) ein wenig zu viel getan. Schirmen und Leaddressing kann man auch übertreiben.

Mal hören und ne Weile spielen.

Ciao
Martin


sjhusting:
weissinit diese high(ish) gain Zeug - das scheint mir ein ganz andere Kunst zu sein. Ich habe Aufnahmen von Wrecks (real & clone) gehoert, und under die Hi-Gainers sie reizen mich eher als andere, aber mein Gott, ich habe den Eindruck das sie schwer zaehmbare Biesten sind. Allerdings ein paar von die Tube-Videos sind wirklich gut ...

steven

Ramarro:

--- Zitat von: El_Martin am 18.11.2007 19:52 --- Schirmen und Leaddressing kann man auch übertreiben.

--- Ende Zitat ---

Eigentlich nicht, wenn man tatsächlich das Optimum an S/N-ratio anstrebt. Es kommt nur sehr darauf an, erst mal herauszufinden, welche Maßnahme denn überhaupt wie viel bringt, und das kostet leider sehr viel Zeit ... (alte HF-Entwickler-Erfahrung :-).

Grüße,
Rolf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln