Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fixed und Autobias mischen?
dukesupersurf:
Hi Leute,
ich habe ca. 5 V zu wenig Bias.Wenn ich nicht wieder alles umstricken müßte,würde
ich einfach noch nen kleinen Rk in die Endstufe machen-vielleicht klingt das ja sogar toll???
Jedenfalls bliebe sonst wohl nur eine Spannungsverdopplerschaltung,oder wie bei den alten Marshalls die HV-Wicklung abgreifen.Nur müßte ich in diesem Fall einen hohen Vorwiderstand nehmen,was wegen der längeren Elkoladezeit dann gefährlich beim schnellen Einschalten ist.Und die Elkos müßte ich wohl auch noch spannungsfester machen.Habe ich noch irgendwelche Argumente übersehen?
tschüß,Thomas
taktlos:
Hi Thomas,
nimm doch einfach einen kleinen Trafo mit primär 230V/sekundär 5V, die 5V in Reihe zur vorhandenen Wicklung. 2Watt sollten reichen :)
Grüße Patrick
dukesupersurf:
ach nö,
hab hier nen halbfertigen Amp und war nur am überlegen,wie ich das mit ein,zwei
Handgriffen umstricken könnte,und war am philosophieren,was für Vor oder Nachteile ich mir einhandel.Einen zweiten Trafo bestellen und einbauen ist definitiv das aufwendigste.
Und wenn schon,dann 9 V,dann könnte ich noch ein 9V Netzleil Output mit reinbauen.
Bleibt also nur Dopplerschaltung oder Rk,wobei ich mich frage,ob das dann auch schon
interessante Soundvorteile,wie bei den Autobias-Amps,mitsich bringen könnte und hab mich gewundert,warum diese Mischvariante so unglaublich selten ist.Hab ich aber schon oft vermisst,z.B. wenn ich in vielen AC30 einen höheren Rk statt einfach "neu einmessen"
reinbauen mußte.
tschüß,Thomas
Kpt.Maritim:
Hallo
Du kannst evtl. problemlos gemischtes Bias verbauen. Alles was du brauchst ist der Rk und einen Elko um ihn zu brücken.
evtl. heißt das du es tun kannst, wenn
1. Deine Endstufe nicht in Klasse B sondern in A oder AB arbeitet und
2. der AB-Betrieb nicht allzu kalt ist, d.h. die Anodenspannung nicht zu hoch ist, und einigermaßen Kathodenstrom fließt.
Ist 2. nicht der Fall, dann wirst du keinen stabilden Arbeitspunkt bekommen um den bei kaltem Betrieb hinzubekommen wurde das einstellbare Bias ja erfunden.
Viele Grüße
Martin
dukesupersurf:
Hallo Martin,
ich hatte vor,bei Ua=404V (Usg 380V) ca. 20mA einzustellen.
Wird so eine Art Fender Princton Clone mit 2x 6V6 .Werde es heute Abend ausprobieren.
Er lief schon kurz in Class A,aber nicht voll ausgesteuert,und war da symmetrisch,mal
gucken,ob sich das ändert.
tschüß,Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln