Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

2-Kanal-Eigenbau

<< < (2/3) > >>

doctormolotov:
Hey, das geht ja fix!

Danke für Euer Feedback!

An welche Stelle kommt der Mute-Optokoppler? Nach Ausgangs - C von V2b gegen Masse?? Eingang von V2a? Denke mal ersteres.

Gridstopper für V1B ist notiert. Den Widerstand vor g1 von V2B als Spannungsteiler mit R25?

Zur Zerrstufe und Tone Stack: Soll ein Crunch / Overdrive - Kanal werden, kein Kettensägen / Overkill - Kanal ... Man darf die Gitarre an sich noch ganz leicht durchhören.

Als Vergleich: Mein bisheriger Sound am Classic 30 ist mit der:

Les Paul, Duesenberg PAF / Peavey Classic 30 Bass 75% Mid 100% Treb 50% Gain 83%
(Anmerkung: Der Serien-Lautspr. in o.g. Combo ist n bissl .. na ja .. quäkig, viele Höhen ...)

Und der taugt mir eigentlich.

Also: Steht Eure Empfehlung noch, das Tone Stack nach hinten zu ziehen? Oder kann mans so riskieren?

Gruß Bernhard

LöD:
muten würd ich den eingang...
zum rest sagen lieber die die ahnung haben was (also nicht ich)

doctormolotov:
So, hab mal eure Hinweise soweit eingearbeitet - Bis auf die Klangregelung.

Falls ich bei dem Konzept bleibe - Kann ich gegen Matsch - Bässe im Zerrkanal was mit klein genug gewählten C8 und C15 machen?
Falls nicht, werd ich mir noch mal n anderes Konzept überlegen. Die Baxandall-Regelung wollt ich eigentlich beibehalten, und eine zusätzliche Regelung des Zerrkanals. Mal schaun, was die graue Grütze morgen so hergibt.

Vielen Dank nochmal an alle und ne gute Woche!

Gruß Bernhard

Afrobusch:
Hallo,

es ist nicht die beste Idee, das Signal vor V1b zu muten, weil du in Verbindung mit C15, dem Gainpoti und eben dem LDR die Höhen aus dem Cleankanal nimmst, je höher der Gain eingestellt ist, desto mehr Höhen schneidest du ab, würde ich also anders machen. Generell solltest du Testschaltungen machen und dann den Amp "zeichnen", solche zusammengestöpselten designs gehen so gut wie immer nach hinten los, außer du hast schon unzählige andere Designs ausprobiert und kennst dich ein wenig damit aus.

Grüße,
Mathias

doctormolotov:
Ok, ist n Argument. Im Classic 30 ist der Drive-Mute auch nach V1B - da hab ichs zumindest gesehen. Tut dem Clean-Kanal besser.
Was denkst Du über nen Mute "zwischen" den Stufen im Zerrkanal? Oder ganz danach?

Testschaltungen aufbauen - geb ich dir voll recht. Mit der gezeichneten Schaltung will ich mir auch nur ein erstes Bild verschaffen.
Wenns ans Werk geht, wollte ich eh Stufe für Stufe aufbauen, schaun ob sie tut und dann anpassen.

Die Erfahrung, um freihand nen klingenden Verstärker zu zeichnen, hab ich beileibe nicht. Völlig ohne Plan und Theorie loslöten mag ich aber auch nicht...

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln