Technik > Tech-Talk Amps

ein Tone-Regler für alles

(1/3) > >>

dukesupersurf:
Hallo,
für viel Flexibilität gibt es ja bereits Tonestacks mit 2 oder 3 Reglern.
Aber für Puristen zu viel,und nicht alle möglichen Reglerkombinationen machen
Sinn.Also wie wäre es mit nur einem Tone-Regler,der die meisten gängigen Sounds
abdeckt ?
Es gibt ja bereits den Toneregler in Tweedamps,macht aber nur hell(wenn Vol nicht 100%) und dunkel.Für Bluesrock und Rock'n'Roll Sounds annehmbar,aber für Cleansounds
fehlt das Mittenloch.Nicht wenige jammern deswegen,es klänge zu mulmig.
Eine Variante des Big Muff Reglers schafft da Abhilfe .Wandelt man ihn etwas ab
und macht ihn hochohmiger ist folgendes Spektrum möglich:
fette Mitten und rotzige Höhen ohne Bässe (für Solos) ,feine Höhen,wenig Mitten und Bass (für Clean),dieses MIttenloch kan man dann verschieben und ganz zum Schluß wird es dunkler,aber ganz weiche Höhen sind noch spürbar (für Jazz).
Ich habe folgende Variante ausgiebig getestet,es sind sehr viele Sounds machbar,auch
wenn die Kurven im Simulator anders aussehen als bei Fender&co.Der Pegelverlust ist gar nicht so viel,und genau die Dosis,damit es cleaner klingt.Ganz toll für puristische Amps a la Tweedmodelle,wenn man sich einen völlig anderen Zweitkanal gönnen möchte.
Mit einem zweipoligen ON-OFF-ON Kippschalter ließen sich sogar drei Varianten umsetzen.Ganz wichtig ist der Widerstand zwischen Schleifer und Eingang,sonst verschwinden die Höhen und oberen Mitten zu schnell.Aber für einen Basskanal könnte man ihn umgekehrt mit der anderen Seite verbinden.
@ Martin,
wär das nicht ne Alternative für Deinen Bassomat??,besonders toll für versch. Sounds ist das (wandernde) Mittenloch,gerade auch für knackige Bassounds!.

@ Steve
probier das dochmal in Deinem Deluxezweitkanal !

tschüß,Thomas

sjhusting:
Thomas

sieht interresant aus. Ich habe schon separate Tone-Regler, es waere keine grosse Aufwand.

werde probieren maechste Mal wann ich am Loeten bin 


s

KippeKiller:
Hallo,

sieht sehr interessant aus.
Ich hatte die Muff-Regelung immer für unbrauchbar bezüglich clean-Sounds gehalten, aber auch nie probiert,
wird nachgeholt beim nächsten Bass-Preamp.

Gerade für Bass ist ja eigentlich die "Badewanne" eine gebräuchliche EQ-Einstellung, was ja auch einem großen Mittenloch entspricht.
Eine Möglichkeit für Bassanwendungen sähe ich da auch noch in einer fixen BigMuff-Klangregelung bei der man die Güte einstellen kann, also die Größe der Badewanne, eine Art Kontur-Regelung.

Schönen Gruß

Mathias

Mywatter:
Sowas könnte man auch direkt in den Bass einbauen. Mit Push-Pull-Poti zum an- und abschalten...

KippeKiller:
Hiho,

in einem passiven Bass wird das jedoch sehr leise werden
Ich merke das schon bei meiner Varitone-Variation hinterm Precision Bass da liegt der Lautstärkeunterschied ob mit oder ohne über 3db (gehörter Wert!) schätzungsweise.
Also ohne Varitone, Bass voll aufgedreht, übersteuert der Amp. Mit Varitone ist das ganze weniger als halb so laut und der Amp ist clean.
Fg liegt bei etwa 120 Hz.

Schönen Gruß

Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln