Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Tube DI-Box
haebbe58:
hi martin,
vielen dank für die unterstützung,
anbei ein bild der beiden "gebäude". die aktive schaltung habe ich auf ein stück streifenlochraster aufgebaut, die passive direkt verdrahtet. nichts spektakuläres, daher spar ich mir die aufschrauberei.
gruß
h.58
haebbe58:
--- Zitat von: MacCaldres am 15.08.2007 15:10 ---könnte man die spannung nicht höherlegen? bekäme man dadurch einen höheren headroom mit dem JFet?
--- Ende Zitat ---
in der schaltung mit 48 vollt phantomspeisung gehen 12 volt an den drain des fet. die aussteuerbarkeit liegt auf jeden fall bei über 2 volt am eingang der schaltung, ohne wahrnehmbare verzerrung ... hab's auch mit aktivem e-bass und synthesizer probiert, was lauteres hab ich grad net. und noch lautere quellen kann ich mir gar nicht vorstellen für diese anwendung ...
sehr hochohmige quellen mit über 2 volt ausgangsspannung?
da wäre dann die passive variante besser: der jensen übertrager jt-db-e kann da ganz locker über 5volt wegstecken, max. sogar 10 volt, bei über 140kOhm eingangsimpedanz.
Chryz:
Moin,
die Gehäuse sehen sehr schick aus. Nette Größe für eine DI Box. Welche sind das?
mfg
Chryz
haebbe58:
hi chryz,
die gehäuse heißen:
proMA//systro GmbH
Euro Gehäuse 1
Art.Nr. 131020
Aluminium, natur eloxiert
L 168 x B 103 x H 42 mm
www.proma-systro.de
habe ich beim örtlichen Elektronikladen für 12,40/Stück ergattert. müßten allerdings auch bei jedem anderen gut sortierten elektronikladen verfügbar sein ...
haebbe58:
hi chryz,
nochmal zum gehäuse:
bei conrad.de
Artikel-Nr.: 523232 - 62
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln