Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Schaltung zusammengebaut, funktioniert sie?
ThePolice:
--- Zitat von: Joachim am 24.07.2007 12:26 ---Moin,
nette Schaltung ;D. Aber wo ist das Problem? Einfach aufbauen, ausprobieren und optimieren. Irgendwann muss man sich auch mal alleine durchbeißen ;).
@Marc: 1M/1M-Spannungsteiler an der Stelle gibt's manchmal bei Soldano, ich geb Dir aber recht, würde ich nicht unbedingt machen. Zu hochohmig für meinen Geschmack...
Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
Das hört sich für mich nach: "Schalt mal ein und kuck zu wie sie dann abbrennt!" an... ;D
Einfach mal aufbauen wäre eine möglichkeit.
Wie macht ihr das?
1) Schaltung zeichnen, optimieren und aufbauen und ggf. noch optimieren?
2) Schaltung zeichnen, durchrechnen, aufbauen - fertig?
3) Schaltung zeichen, aufbauen und so anpassen wies gefällt?
Gruss, :police:
Andy:
... brennen wird's evtl. doch -> das Gain-Poti hängt an der Hochspannung und wenn man das jetzt aufdreht wird's evtl. ungemütlich...
Also bitte SO NICHT AUFBAUEN!!!
Die 470k über 1M muss man einfach mal ausprobieren...
Gruß
Andy
ThePolice:
--- Zitat von: Andy am 24.07.2007 12:39 ---... brennen wird's evtl. doch -> das Gain-Poti hängt an der Hochspannung und wenn man das jetzt aufdreht wird's evtl. ungemütlich...
Also bitte SO NICHT AUFBAUEN!!!
Die 470k über 1M muss man einfach mal ausprobieren...
Gruß
Andy
--- Ende Zitat ---
Ja, aua, hab ich auch grad gesehen, war ein fehler in der Zeichnung - ist jetzt behoben.
Gruss, :police:
ThePolice:
Wie kann ich ausrechnen wieviel mA eine Stufe zieht? Ob vll. mein Trafo zu klein ist?
Gruss!
Joachim:
--- Zitat von: ThePolice am 24.07.2007 12:31 ---Das hört sich für mich nach: "Schalt mal ein und kuck zu wie sie dann abbrennt!" an... ;D
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Na das ist jetzt dein soundsovielter Amp. Irgendwann muss man das selbst auf die Reihe bekommen, bzw. sich mal die Hörner abstoßen, wenn man es bis dahin noch nicht selbst gemacht hat. Du kannst nicht immer sagen: Schaut mal, ich hab 'ne schaltung erfunden. Guckt mal ob die so stimmt.
@Andy: "das Gain-Poti hängt an der Hochspannung". Das sehe ich jetzt nicht. Wurde da schon was korrigiert?
Eines muss ich aber mal lobend erwähnen: Du machst deinen Schaltplan offensichtlich bevor es ans basteln geht. Das ist sehr gut, da kann sich der eine oder andere was abschauen!
Wie gesagt, deine Schaltung mußt Du jetzt mal selbst hinkriegen. Was ich Dir darüberhinaus im Schaltplan noch empfehlen würde, wäre:
- das Einzeichnen der Spannungen
- die vollständige Verdrahtung der Gleichrichterröhre, da indirekt geheizt
- Beschriftung der Sekundär-Abgriffe des AÜs usw.
- Die 100Ohm Schirmgitterwiderstände sind bestimmt auch keine Viertelwatt-Typen? Bei dem einen oder anderen hätte ich auch so meine Bedenken.
- Bauteilebezeichnungen (R1, R2, ...) sind Pflicht, damit man weiß von was man redet.
- Röhren haben Pinnummern (wichtig für's Messen, ansonsten muss man erstmal raten was System A und B ist)
- Bei den Elkos sollte der Pluspol mit + bezeichnet werden, deine Darstellung kann mißverstanden werden.
- Deine Darstellung von Verbindungen ist zwar eindeutig, aber ein Punkt an Verbindungen schadet jedenfalls nicht. Bei Kreuzungen muss man dann auch nicht "versetzen"
- Du verwendest für Masse und Erde (PN) das gleiche Symbol, dass aber nicht unbedingt üblich ist (außer bei Bastlern :devil:). Masse ist ein einzelner Strich und PN drei untereinander (immer kürzer werdend)
- Masse an der Eingangsbuchse einzeichnen
- Daneben würde ich zwei Netzsicherungen empfehlen (die Angabe der Schmelzcharakteristik fehlt!). T250mA könnte zumindest vom Anlaufstrom des Trafos rausfliegen
Grüße,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln