Technik > Tech-Talk Effekte
Homebrew pedalboard und PS
Joachim:
Hi Ralf,
hast recht, der TL072 ist garnicht so langsam. Hab das wohl mit dem Rauschen verwechselt. Meine Erfahrungen gerade mit dem TL072 sind nur eher die, dass ein Austausch gegen einen besseren OP durchaus Verbesserung brachte. Ich werde vielleicht mal Sockel reinmachen und ein bißchen rumprobieren.
Vibrato? Ja, tatsächlich, echtes Vibrato. Bei den Röhrenamps müssten mal die Fenderspezialisten was dazu sagen. Keine Ahnung, ob die das mal hatten...
Grüße,
Joachim
sjhusting:
Nicht "Hasting," es ist "Husting." Das bin ich. Es ist den Linear Booster von Musikding. Habe ein bisschen Spass gehabt mit selbst-klebende Folie.
Es gibt 2 moeglichkeiten mit den Peterson - hard bypass oder irgendetwas anders was ich nicht mehr weiss weil ich habe es sofort als hard bypass gesetzt. Hard bypass ist eben hard bypass, es functioniert wie man erwartet.
Ich weiss nicht ob die alte Fenders wirklich Vibrato hatten. Magnatone amps hatten richtige Vibrato, wie bei Lonnie Mack verwendet. Mein Bruder hat ein Magnatone M15 mit stereo vibrato (von so ungefaehr 1964) und das ist ein beeindruckende Effekt. Schau mal die Schaltplaene bei Schematic Heaven an.
Der Surf Trem hat keine Schalter fuer die Waveform; es ist eben ein "vintage" Tremolo (dH BF Fender) nachempfunden. Es klang zu meine Ohren einfach am besten. Extreme Klaenge sind nicht moeglich. Ich werde eins kaufen irgendwann, weil Tremolo ist viel wichtiger fuer mich als distortion oder delay oder chorus oder was auch immer.
steven
sjhusting:
Ich verliere immer mehr Boden gegenuber Marc ... >:(
waere irgendjemand interressiert, in eine kleine Projekt mitzumachen?
Wir haben -
- Fender standalone reverb
- Hoffman/Torres revibe (reverb mit tremolo)
- Magnatone vibrato
- Bad Cat vibrato/tremolo Kiste (? glaube ich - ich habe hier eine Schaltplan mal gesehen)
Fuer mich waere es interessant, auf die Basis verschiedene existierende Schaltplaene ein Roehren-Getriebene tremolo/vibrato Device zu entwerfen, optional mit Reverb, in 6G15 format. Ich denke ich konnte ein Entwurf entwerfen (so zu sagen) aber ich haette gern erfahrener Augen dabei. Wurde gern sehen, wie komplex das ganze ist und ob es praktisch ist. Am schluss werde ich nie zufrieden sein, bis ich ein richtige Roehren-Tremolo haben.
steven
Joachim:
Hi Steven,
ja klar, bin dabei ;D. Weißt Du noch, wo der Bad Cat Vibrato-Tremolo-Plan war.
Ein Problem sehe ich allerdings dabei. Ein Röhrentremolo ist natürlich nur Vorschaltgerät, wird also nie, wie ein integriertes Tremolo sein, das in der Ampschaltung seinen Dienst tut. Ich frage mich aber, ob das ein wirklicher Nachteil ist. Die Transitortreter sind auch Vorschaltgeräte und funktionieren an sich gut.
Grüße,
Joachim
Joachim:
... by the way: what about a tube guitar tuner? Sounds pretty "dekadent". ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln