Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ich bin süchtig - Dobernig Elisabeth

<< < (24/34) > >>

jacob:
Hi Stefan,

sowas beknacktes habe ich ja schon wirklich lange nicht mehr gehört  ???  

Bist Du denn überhaupt sicher, daß die Dich nicht veräppeln wollten?  8)

Also: entweder spielen sie in einer Band, die im Sanatorium ehrenamtlich zum Nachmittagstanzkaffee aufspielt, oder es waren als Gitarristen getarnte, gefrustete Sänger  :devil:

Und allem Anschein nach boykottieren sie deshalb vielleicht auch Hiwatt und Marshall. Vielleicht haben sie aber auch einfach noch nie über solche Amps gespielt   ;D

Wer bei einem 5 Watt Röhrenamp zwei umschaltbare Master braucht, weil er Angst hat, sonst auf der Bühne live alles "zuzudröhnen", hat wohl noch nie in seinem Leben mit einem lebendigen Drummer gespielt  :guitar:

Also: höre nicht auf jedes unqualifizierte Geschwätz und baue Deine Amps ruhig & gelassen genau so, wie Du sie für richtig hälst!  :bier:

Gruß

Jacob

jacob:
Zitat Stefan: " Bass und Treble vertauscht --> Bass muss ab jetzt links hin, Treble rechts."

Logisch ist das aber auch nicht. Einleuchtend wäre z.B., wenn einer glaubt, daß der Basspot unten hin, die Mitten in die Mitte und der Treble- Regler oben hin gehören würde.  :sex:

Gruß

Jacob

Kramusha:
Guten Morgen (oh es ist schon Nachmittag..) liebe Bastelfreunde  :)


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.10.2008 08:28 ---5W zu laut? Waren das Gitarristen oder Keyboarder?  ;D
--- Ende Zitat ---
Doch, waren Gitarristen und ein Studiofuzzi ;D


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.10.2008 08:28 ---Habe ich das richtig gesehen, dass Du nur einen Bass und einen Treble-Regler hast und der Amp immer voll aufgerissen ist? In dem Fall würde ich einen Volume-Regler nachrüsten. 2 fußschaltbare ist bei einem solchen Amp wirklich mehr als übertrieben.
--- Ende Zitat ---
Es war das Ziel so wenig Firlefanz am Amp  zu haben wie möglich, also die Lautstärke und die Verzerrung über die Gitarre zu regeln. Theoretisch sehr gut, in der Praxis aber nicht zu verwirklichen. Es ist nicht möglich genau zu einem bestimmten Zerrgrad zurückzukehren, es klingt immer bissi anders. Also ist die Idee mit den zwei Volumes nicht so schlecht.. Fürs Studio reicht diese Version schon, live verhungert man leider damit, wie ich erfahren musste :(


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.10.2008 08:28 ---Wo Bass und Treble ist, ist eigentlich völlig wurst, solange man es sieht/weiß. Der eine Hersteller macht Bass links, der andere rechts. Bei meinem Retro ist der Bass links, beim Classic dagegen rechts. Das hängt schlichtweg von der besseren Signalverlegung bei mir ab...
--- Ende Zitat ---
Stimmt, ich hab mich gestern Nacht noch bissi umgesehen, eine definierte Anordnung gibt es nicht..


--- Zitat von: mac-alex_2003 am 25.10.2008 08:28 ---Aber wenn das alles war, dann sind das ja wirklich nur Kleinigkeiten.
--- Ende Zitat ---
Is richtig! ;D


--- Zitat von: Larry am 25.10.2008 13:39 ---Ich mache das nun schon seit 20 Jahren "falsch" - warum nur hat das bisher keiner meiner Kunden reklamiert und warum haben sie die "missratenen" Amps trotzdem gekauft?
--- Ende Zitat ---
Pure Angst vor dir :P


--- Zitat von: jacob am 25.10.2008 13:55 ---Wer bei einem 5 Watt Röhrenamp zwei umschaltbare Master braucht, weil er Angst hat, sonst auf der Bühne live alles "zuzudröhnen", hat wohl noch nie in seinem Leben mit einem lebendigen Drummer gespielt  :guitar:
--- Ende Zitat ---
Ne die spielen schon ein paar Jahre, aber ich glaub bei so was hat eh jeder seine eigenen Ansichten.. Sie meinten, dass der Amp sehr heraus sticht, man ihn leicht hört. Ahja, es war ein Eminence V12 dran (so ein V30 Klone..), der hat ja auch diesen Mittennöck, das hat das ganze wahrscheinlich noch mal unterstrichen.


--- Zitat von: jacob am 25.10.2008 13:55 ---Also: höre nicht auf jedes unqualifizierte Geschwätz und baue Deine Amps ruhig & gelassen genau so, wie Du sie für richtig hälst!  :bier:
--- Ende Zitat ---
Joah, aber man muss schon auf das hören, was die Menge will, oder? Ich bin eh schon so stur (ihr wisst was ich meine) und wird halt Zeit, dass ich reifer werd und auf das hör, was man mir sagt  :devil:

Eine Woche hab ich noch, dann bin ich für die nächsten Wochen weg.. Aber dann gehts los mit der Arbeit :)

Liebe Grüße
Stefan :)

Alexx:
5W vollaufgerissen mag für Aufnahmen im selben Raum laut sein.... aber Live gegen einen mittelmäßigen Drummer? Da wäre das genau richtig! Für Proben vielleicht etwas zu laut. ;) Kannst du sie mal Fragen was für Amps sie spielen? Vielleicht Blackheart Killer Ant? rofl! (Ich spiel meinen Madamp wenn ich üb auf 9 Uhr, wenn keiner sonst zuhaus ist auf 12 Uhr...mit dem V12!)
Zum Volume Regler: Bau ein Effektkästchen das als externer Gitarrenvolume fungiert! Sprich einfach einen Spannungsteiler den du per Fussschalter zuschalten kannst! Ich glaub Dirk hat sowas ehh im Shop (solo switch oder so)

LG Alex

Kramusha:
Daran dachte ich vor einigen Wochen, jedoch hab ich dann wieder mehr Kabel und Höhenverlust.. Nicht so toll :-\

Ich lass mir da mal was einfallen, Zeichnungen kommen in den nächsten Wochen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln