Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!

  • 9 Antworten
  • 8718 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« am: 18.08.2007 19:25 »
Moin,
habe mir vor einer Woche den neuen AC15 mit Wharfedale Speaker gegönnt und wollte mal meinen persönlichen und somit sehr subjektiven Eindruck kundtun:
1. Für den Vk Preis von 599,00 gibt es im Cleanbereich m.M.n. kaum etwas besseres ! Sowohl mit Standart Tele als auch mit Tele Custom (P90 PU´s) klingt er sehr überzeugend!  ;)
Meine persönliche Einstellung bei Standart Tele´s ist dabei  (fast) immer Steg PU mit Tone Poti halb zu, am Vox selber Treble Poti ganz zu und Bass Poti halb auf  !  :o
2. Sobald ein wenig Zerre ins Spiel kommt: AUWEH  :'(
Der Speaker geht weder mit der Ampzerre noch mit Bodentretern, der Sound ist (meiner Meinung nach) besch....!  :-[
Was Tun:    ???
habe mal nen Vintage 30 eingebaut:
Höreindruck ist insgesamt besser: mit Bodentretern wunderbare Zerre, Cleansound sehr perkussiv, leider etwas zu wenig Bass, Ampzerre ist in Ordnung : HonkyTonk mit der Telly!  ;D Aber Clean ist der Wharfedale besser !!!
Nächster Speaker : Eminence Red Fang :
der schließt die Lücke: Cleansound in etwa gleichwertig zum Wharfedale, nur unten rum ein wenig dünner, dafür in den Höhen viel angenehmer und in den Mitten etwas mehr Bauch. Zerrverhalten sehr nah am Vintage 30, nur wärmer!
Der Red Fang ist die bisher beste Lösung für den AC15 aus China !!!
Der Hall klingt absolut besch...., vollkommen nutzlos, das Tremolo widerum für meine Begriffe absolut phantastisch!!
Der Amp selber ist besser verarbeitet als der 90er AC30 den ich hatte!  ;)
Das Chassis ruht auf Seitenleisten und kann einfach so hinten rausgezogen werden, nachdem man die Seitenschrauben gelöst hat!
Fazit: ein klasse Cleanamp für Country und Artverwandtes (Dire Straits, Shadows etc.) mit klasse Tremolo!
Der Hall ist nur für extrem Surfmucker brauchbar, kaum dosierbar und viiiieeeeellll zu lange Ausklangzeit !!
Zum Glück brauch ich ihn nicht ! Hab mir mal nebenan bei Klaus nen Weber Silver Bell bestellt, den ich die Tage dann einbauen werde.
Ich werde ihn auf jeden Fall behalten, da die Reaktionen auf meine Verzerrer auf den Lautsprecher zurückzuführen sind!
Wer sich ausschließlich in Cleangefilden bewegt, sollte den Amp unbedingt antesten!!! Wer richtig flexibel sein möchte, gleich die Bulldogversion bestellen oder herumexperimentieren. Mit Bulldog kostet er 200,00 mehr, während man Speaker natürlich wieder veräußern kann und die Zuzahlung dann im Rahmen von 50,00-75,00 bleibt!!
Antesten lohnt auf jeden Fall, zu Humbuckersounds kann ich mich leider mangels Humbuckern nicht äußern!!
Nebenbei bemerkt: ich persönlich finde, es gibt optisch keine attraktiveren Verstärker auf diesem Planeten als Vöxe (die Chromboys mal ausgenommen !)!  :laugh:
Grüße, Dirk
Fortsetzung folgt.... 


   
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline cheese

  • Newbie
  • *
  • 2
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #1 am: 19.08.2007 20:56 »
super Bericht - Danke!

PS: hast Du ev. ein paar Fotos insbesondere von den "Innereien" ?

Cheese

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #2 am: 25.08.2007 21:34 »
im Moment keine Aktfoto´s mangels funktionierender Kamera!!  :angel:
aber: ich habe dem Kleinen den Originalspeaker wieder eingebaut und dann heute mal mit in einen Proberaum genommen und im Bandkontext gefahren, holla geht der ab !  :bier:
Alles was im Alleinbetrieb Zuhause erstmal gräzig vorkam relativierte sich mit Bassspieler und seiner 400 WATT SVT 2x 4x10er Anlage!! Er konnte aufdrehen bis es knarzte, ich habe mich immer sehr gut hören können: Der Amp war Master auf 15.00 Uhr und Gain auf ca. 13.00 eingestellt, für kleine Soli ein Rodenberg GAS vorgeschaltet und immer präsent!!
Wirklich ein sehr guter Job, der hobbymäßig Gitarre spielende Bassmann ( er kann beides besser als ich !) überlegt jetzt auch, sich einen zuzulegen !
Nächste Meldung, wenn der neue Weber Speaker gekommen ist .....  :gutenacht:
Grüße, Dirk 
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #3 am: 31.08.2007 20:03 »
.... während der Wartezeit auf den Weber hab ich nen Speakertausch gemacht: Vintage 30 gg. Greenback!
Greenback in den kleinen Atze und: besser noch als mit Red Fang!!! :o
Wunderbar rund ohne irgendwelche grätzigen Höhen mit sehr schöner Reaktion auf meine Tretminen, soundtechisch bin ich mit dem Greenback praktisch am Ziel, da muß der Weber schon genauso rund, warm klingen und ein paar mehr Bässe als der Greenback bieten; ich bin mal gespannt !!  :headphone:  ;)  ::)  ???
tbc  ^-^
Grüße, Dirk  ;D
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #4 am: 22.09.2007 12:44 »
Wunderbar rund ohne irgendwelche grätzigen Höhen mit sehr schöner Reaktion auf meine Tretminen, soundtechisch bin ich mit dem Greenback praktisch am Ziel, da muß der Weber schon genauso rund, warm klingen und ein paar mehr Bässe als der Greenback bieten; ich bin mal gespannt !!  :headphone:  ;)  ::)  ???
tbc  ^-^
Grüße, Dirk  ;D

Der Weber ist heute morgen angekommen und:  :bier:
alles was er tun soll, tut er: Weber rules mit dem AC15!! Warm, rund und trotzdem knackig perkussiv!!
Ist schon schwierig, wenn man Tele´s und Vöxe liebt und keine grätzenden Höhen mag.
Der Weber bringt den AC15 Top Boost Kanal nah an den Normal Kanal eines AC30 heran und das war das Ziel!
Weber Silver Dog (Keramik, 50 Watt, 16 Ohm, light doping) ist die Typenbezeichnung; lt. Weber gilt, je weniger Leistung, desto weniger warm !
Grüße, Dirk 
Ps: Braucht noch jemand einen fast neuen Celestion 25 Watt 8 Ohm Greenback für 80,00 incl. Versand?
« Letzte Änderung: 22.09.2007 20:07 von bushy »
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #5 am: 25.09.2007 09:39 »
..ich habe dem Kleinen den Originalspeaker wieder eingebaut und dann heute mal mit in einen Proberaum genommen und im Bandkontext gefahren, holla geht der ab !  :bier:
Alles was im Alleinbetrieb Zuhause erstmal gräzig vorkam relativierte sich mit Bassspieler und seiner 400 WATT SVT 2x 4x10er Anlage!! Er konnte aufdrehen bis es knarzte, ich habe mich immer sehr gut hören können: Der Amp war Master auf 15.00 Uhr und Gain auf ca. 13.00 eingestellt, für kleine Soli ein Rodenberg GAS vorgeschaltet und immer präsent!!

Ja schaun se mal guck: hat der Pipper etwa von mir abgeschrieben ???   ???  ;D  ;D
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline schnitzolaus

  • Newbie
  • *
  • 1
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #6 am: 21.11.2007 14:23 »
Moin,

wo bekommt man den die Weber? Konnte beim Googeln nix in Deutschland finden.

Ich plane mir demnächst auch mal einen AC15 zu besorgen. An sich will ich den Brilliance-Sound. Jedoch ist der AC30 teuerer, lauter und schwerer. Kann ich mit dem 15er mit entsprechender Modifizierung etwas "Brilliantes" erreichen?

Danke und Gruß

*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #7 am: 22.11.2007 13:16 »
Moin,
wo bekommt man den die Weber? Konnte beim Googeln nix in Deutschland finden.
Ich plane mir demnächst auch mal einen AC15 zu besorgen. An sich will ich den Brilliance-Sound. Jedoch ist der AC30 teuerer, lauter und schwerer. Kann ich mit dem 15er mit entsprechender Modifizierung etwas "Brilliantes" erreichen?
Danke und Gruß
In Amiland per PayPal tedweber.com, liegt dann bei ca. 175,00 Euro all inclusive(schätz ich mal?)! Die Dinger werden auf Bestellung gebaut, heißt ca. 4-6 Wochen Wartezeit! :-\
Wenn Du auf Brilliance stehst, verzichte auf meine genannten Mods und kauf´Dir gleich den mit dem Bulldog, dann bist Du allerdings von einem AC30 1x12er sooo weit auch nicht mehr weg, da kann man dann alles zu - oder wegschnippen!  ;)
Grüße, Dirk
Grüße aus Münster, Dirk

*

Offline bluefrog

  • Sr. Member
  • ****
  • 195
Moin noch einer...
SILBERBULLDOGS  ODER  RED FANG?
also ich habe meinen AC30 BJ68 wieder mit den original Silberbulldogs ausgestattet -
und dann mit den 2 RedFangs 8+8 Ohm in Serie (wie Vox üblich) A/B verglichen
Ergebnis; die RFs sind durchsichtiger im Ton egal wie. Und die Silber weicher/süsslicher in der Verzerrung.
Am besten ich nehme immer alle 4  ;D

Claus


*

Offline bushy

  • Sr. Member
  • ****
  • 187
Re: kleiner Testbericht Vox AC 15 CC China NEU!
« Antwort #9 am: 22.11.2007 22:05 »
Moin noch einer...
SILBERBULLDOGS  ODER  RED FANG?
also ich habe meinen AC30 BJ68 wieder mit den original Silberbulldogs ausgestattet -
und dann mit den 2 RedFangs 8+8 Ohm in Serie (wie Vox üblich) A/B verglichen
Ergebnis; die RFs sind durchsichtiger im Ton egal wie. Und die Silber weicher/süsslicher in der Verzerrung.
Am besten ich nehme immer alle 4  ;D
Claus
Recht hatter!!!  ;D
AC15 Problem: der hat nur einen Speaker und ich persönlich (:angel: Achtung:subjektive Meinung!)) finde sowohl den RF als auch den Bulldog auf sich allein gestellt unten rum zu dünn (innem 2x12er Kombo, halboffen,  allerdings ziemlich unschlagbar!! !!!!)!!
Grüße, Dirk
« Letzte Änderung: 22.11.2007 22:09 von bushy »
Grüße aus Münster, Dirk