Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhrenschaltung an 12V=

<< < (5/5)

doctormolotov:
@Martin:

Wußte gar nicht, daß ich so ein Schätzchen in der Bastelkiste liegen habe...

die ECC99 sieht mal sehr gut aus, danke für den Tip!

Zum Heizen braucht man zwar immer noch 800mA, aber die Kennlinie liegt ja schon fast auf der der EL84. (S = 9,5 mA/V)
Und sie kommt mit 200V aus.
Damit sollte ein Klampfomat-Umbau ja kein allzu großer Aufwand mehr sein.

Und: ich komm in den Genuß einer so vielgepriesenen Triodenendstufe  :P

@Pharos:

Ich denke mal, mit 200V bis 250V bin ich gut bedient. Weiß nicht, ob ich nach dem Genuß von SLO-Zerre nicht zuviel Endorphine im Blut hab zum Schlafen im Camper ;P

Mit nem Trafo einfacher .. Ich tu mich halt mit nem Lötkolben leichter als mit ner Bohrmaschine, das ist alles. Aber schau mer mal ... bin ja noch am rumspinnen. Die schaltung von Mazzilli ist noch nicht ausm Rennen ;)

Gruß Bernhard

doctormolotov:
Ich mach das ungern, aber der Mac hindert mich (mangels grafischer Darstellung) im Moment noch, die Stufe des Spice-Legasthenikers hinter mir zu lassen...

Also: Mag jemand von Euch mal zum Vertreiben der Langeweile folgende Schaltung simulieren?

http://www.elo-formel-datenbank.de/Beitraege/Netzteile/FET_Netzteil_reg_5BE.htm

Wenn ich aus der Beschreibung richtig schlau geworden bin, sollte damit eine Heizspannungsregelung mit Anlaufstrombegrenzung machbar sein - die eierlegende Wollmilchsau aus 5 Bauteilen, die hier alle suchen ;) Mal sehn ... Ganz trau ich dem noch nicht, aber wer weiß.

Im konkreten Fall ist die variable Versorgungsspannung eine Autobatterie .. 11V bis 14,5V (oder so)

Der Lastwiderstand seien mal knapp 7 ECC83 ;) , also 1 A Heizstrom ... 12,6 Ohm. Ist beim Anfahren in kalten Zustand kleiner 8 Ohm? 10 Ohm?

Also: Wenn jemand von Euch Lust drauf hat, wärs super, wenn nicht ... dann werd ich wohl doch früher Spice lernen als geplant ;)

Gruß Bernhard

Hans:
Hallo

simuliert habe ich das Teil zwar nicht aber schnell zusammen "gebraten". Es ist nicht das gelbe vom Ei, neigt stark zu Schwingungen im UKW Bereich und das Regelverhalten ist mies.  :-[
Nimm lieber folgende Schaltung sind zwar 2 Bauteile mehr aber die Anlaufstrombegrenzung ist schon inclusive. Der Teil mit dem LM350T ist gemeint im Schaltbild.



Salu Hans

doctormolotov:
Servus Hans,

wow, danke! Das ist mal Unterstützung :) Und schade, daß es doch nicht so einfach geht, obwohl ich mir das schon fast gedacht hatte. Was mich an der Schaltung interessiert hatte, war der niedrige Dropout am MOSFET. Wie siehts denn bei dem LM350T mit dem Dropout aus? Den kann ich mir eben nur bei randvoll geladener batterie leisten... Die Anlaufstrombegrenzug ist in meinem Fall auch eher das nette Extra, wichtig ist eher, daß die Schaltung bei 12,6V abregelt und aber drunter alles ohne Spannungsabfall durchläßt. Fällt euch was ein? Ich schau auch selbst nochmal.

Gruß Bernhard

Edit: Der LM350T hat laut Datenblatt nen Dropout von ca. 2V oder mehr, wenn man zum Heizen brauchbare Ströme regelt. Schade, ist bißchen viel...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln