Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Röhrenschaltung an 12V=

<< < (4/5) > >>

doctormolotov:
Mit Trafo wirds auf jeden Fall Mazzillis Schaltung.

Mit IC ... sollte's auch mit Standard-Induktivitäten gehen. In Hans' Schaltung sind das ja 330µH für 170V/5mA.
Sollte auch ohne Wickeln zu machen sein, denk ich ... Habs aber noch nicht durchgerechnet.

In den Datenblättern für das o.g. IC ist nur ne Beispielschaltung für 12V= auf 28V= drin.

Hans, Du hast sie ja auf 170V aufgeblasen. Kann man das überhaupt bis 300V weitertreiben? Gibts Leistungstransistoren/FETs, die das können?

Gruß Bernhard

Edit: Der IRF830 geht bis 500V. Könnte bei 300V ausgangsspannung in Verbindung mit ner Induktivität eng werden...

Kpt.Maritim:
Hallo

170V müssten dir schgon reichen, ich habe unten mal eine Röhre angehängt, die als Endrohr interessant sein dürfte.

Viele Grüße
Martin

doctormolotov:
Servus Martin,

danke für deinen Tip! Die Röhre könnte echt was sein ... scheint mir auch robust genug fürs Auto.

Bisher hatte ich an ne ELL80 (eben die, die bei mir in der Bastelkiste rumliegt) als Endröhre für Gegentakt gedacht.
Im Datenblatt schlagen sie 250V Betriebsspannung vor. Das sollte zu machen sein... Mit 200V könnts auch klappen.

http://frank.pocnet.net/sheets/124/e/ELL80.pdf

2 Pentoden in einem Kolben würden Heizstrom sparen, und der Gegentaktbetrieb den auf Hochspannung benötigten Strom verringern.

Aber so ne ELL80 ist bestimmt auch zickiger als die von Dir vorgeschlagene Röhre...

Gruß Bernhard

Edit: Hab mal die 2 o.g. Röhren mit ner EL84 als Referenz verglichen, anhand von Steilheit und Heizstrom.
Ist unvollständig, aber sagt schon was aus:

Steilheit S:
EL84  .. ca. 10mA/V
ELL80 .. ca. 6mA/V
6e6PE .. ca. 30mA/V

Heizstrom:

EL84 .. 0,76A
ELL80 .. 0,55A (für 2 Pentoden!!)
6e6PE .. 0,61A

Zum Dampf machen ist die 6e6PE am besten geeignet. Die kräftigste Vorstufe braucht die ELL80 - das spart aber ne Menge Batterie, wenns funktioniert.

Kpt.Maritim:
Hallo

Die ELL80 ist teuer und wird zunehmend seltener, ich würde sie für die Restauration originaler Geräte den Sammlern überlassen. Ich habe ein Grundig Stzereoradio mit zwei davon als Endrohr, das klingt sehr gut.

Könnte eigentlch die ECC99 eine alternative für dich sein? Ein Freund von mir hat den Klampfomat mit der ECC82 in der Endstufe aufgebaut und ist hoch zufreiden, warum soll die wesentlich krftigere ECC99 nicht gehen. Da findet sich sicher ein schöner Arbeitspunkt, ich würde bei der berechnung behilflch sein.

Viele Grüße
Martin

Pharos:
Du brauchst dich was die Spannung angeht überhaupt nicht zu beschränken, wenn dir danach ist bau eine SLO-Vorstufe mit 400V! MOSFETs gibt es bis 1200V, allerdings ist es unsinnig bei so einem grossen Transformationsverhältniss nur eine Iduktivität zu verwenden, mit einem kleinen Trafo (gegen den du dich ja so sträubst  ;) ) wäre es wesentlich einfacher.

Schau dir doch einfach mal das Datenblatt
http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063A-D.PDF oder besser noch diese application note an http://www.onsemi.com/pub/Collateral/AN954-D.PDF da findest du sicherlich alles was es über den Chip zu wissen gibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln