Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ankündigung: Neue Projekte Niedervolt
blaublaublau:
Hi Dirk
Ich finde es super, dass du diese Niedervoltgeschichte ernst nimmst und so etwas für die Einsteiger tust!
Ein Gedanke möchte ich zu deiner Aussage hier anfügen:
"Da ist dann schnell mal ein Widerstand ausgetauscht um zu hören wie sich das auswirkt oder einfach mal eine Brücke eingelegt und das dann unter Spannung."
Es kann nicht sinnvoll sein, wenn sich ein Anfänger bei so einem Niedervoltprojekt Arbeitsweisen angewöhnt, welche bei Hochspannung tödlich sein können. Die Macht der Gewohnheit ist zu gross! Ich würde niemanden ermutigen unter Spannung zu arbeiten. Im Gegenteil sollte man von Anfang an versuchen alle Sicherheitsregeln die für Hochspannung gelten einzuhalten. Du musst doch annehmen, dass die meisten die sich für deine Lo V Projekte interessieren früher oder später auf Hochspannung umsteigen werden.
Gruz
Yves
Dirk:
Hi !
@Yves: ich stimme Dir hierbei natürlich voll und ganz zu. Man sollte sich diese Arbeitsweise in der Tat nicht angewöhnen, mir ging es hierbei primär um die Einfachheit und Gefahrlosigkeit der Arbeit an diesen Geräten selbst. Für sind diese Nieder-Spannungssachen in der Zwischenzeit extrem wichtig geworden, da es immer mehr Anfänger und Einsteiger gibt die mit Röhren etwas bauen wollen aber von der elektroteschnischen und sicherheitstechnischen Seite nicht viel Ahnung haben. Du kannst Dir garnicht vorstellen, wieviel Anfragen ich tagtäglich bekommen und von welcher Qualität.
Fakt ist hierbei: Man kann diese Leute noch so sehr warnen und bequatschen aber ein Grossteil wird diese Warnungen ignorieren - so in der Art: "Was der da so erzählt, schliesslich habe ich bis jetzt in meinem Leben schon etliche Glühbirnen unter Spannung gewechselt und da ist auch nichts passiert".
So, was ist dir also lieber ?
@Martin: Dein Vorschlag in Ehren, aber solange ich mich nicht clonen kann, habe ich für solche Dinge leider keine Zeit, obwohl - und das muss ich ehrlich zugeben - es einen sehr grossen Reiz hat. Aber ich muss mich ums Geschäft kümmern, mit Mitarbeitern rumschlagen :police: - habe Familie, einen Sohn etc. und, und, und.... das ist einfach zu viel und mit 40 wollte ich eigentlich nicht mit einem Herzanfall im Krankenhaus enden.
Gruß, Dirk
blaublaublau:
Hi Dirk
Stimmt, manche Leute sind komplett beratungsresistent. Aber zum Glück nicht alle! Deshalb würde ich ein Hinweis auf diese "Problem" in den Projektbeschrieb einfügen. Ein zwei Sätze, die vielleicht irgendwann eine Wirkung haben...
Gruz
Yves
haebbe58:
Hallo zusammen,
bin ja nicht so der Super-Konstrukteur und Entwickler, sondern eigentlich nur der Nachbauer und evtl. Modifizierer ... aber eins kapier ich an beiden Lo V Schaltungen nicht ....
Warum hat es am Ausgang nirgends einen Kondensator? Wenn man ein ToneStack reinbaut, ist ja alles klar, da kann dann ja auch keine Gleichspannung durch ..., beim Kathodenfolger des Vanilla kann ich es evtl. auch noch nachvollziehen (zumindest dem Gefühl nach, weiß aber eigentlich nicht, warum ...) ... aber der Ausgang des Peppershredder hängt ja praktisch (fast) direkt an der Versorgungsspannung!
Macht das den nachfolgenden Geräten (falls da kein Eingangskondensator ist) oder dem Signal überhaupt nix aus?
Vielleicht habe ich ja auch ein Verständnisproblem oder ich hab elektro-technisch tatsächlich überhaupt nix kapiert ... aber jede andere Preamp-Schaltung hat da immer Kondensatoren dran ...
Gruß
Häbbe
Kpt.Maritim:
Hallo
Voll ins schwarze getroffen. Ist mir auch nicht aufgefallen, schäm.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln