Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ankündigung: Neue Projekte Niedervolt
Dirk:
:devil:
dafür ist das zweite 12V Projekt jetzt online:
http://www.tube-town.net/diy/lov/lov02-peppershredder.html
Gruß, Dirk
Dirk:
...und noch etwas vergessen:
Herzlichen Dank noch an Steve für die Übersetzung ! Ist schon praktisch wenn man einen Ami hat :P
Gruß, Dirk - The Kraut
Kpt.Maritim:
Hallo Dirk,
Da sind einige interessante Deatils in der Schaltung, die nicht gleich auffallen. Z.B. die 100n zwischen der ersten und der zweiten Stufe. Aber vor allem die extrem starke belastung von V4 durch das nachgeschaltete Poti. Schon deshalb dürfte diese Röhre gut zerren. Sie kann in dieser Beschaltung niemals genug strim liefern um die kleine Last zu beherrschen. Ich bin mir sicher, dass das ganze so gewollt ist. Für Hifi wärs ein Nono.
Wenn ich dem ganzen eine Klangregulage verpassen müsste, dann würde ich es zwischen V1 und V2 versuchen und schön hochohmig auslegen das Teil. Eine sehr hochohmige Baxandallregelung wäre wohl das Mittel der Wahl.
Viele Grüße
Martin
Dirk:
Hi,
die Werte im allgemeinen bei diesen Niedervolt-Sachen sind in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig aber nur so kommt man auf den gewünschten Effekt / Sound.
Bei den Belastungen sehe ich kein Problem, das ist grob überschlagen, alles im zulässigen Bereich und ich konnte auch bei allen Tests und Abstimmungen keine gegensätzlichen Feststellungen machen zudem sind Röhren etwas roboster als FETs :devil: weshalb ich von FETs besser die Finger lasse ;D
Dein Vorschlag mit der Klangregelung ist ebenfalls vollkommen OK und hier hat man die Freiheit. Ich kann nur nicht alle möglichen Modifikationen etc. aufführen, denn da müsste man vielleicht doch ein kleines Buch schreiben. Alleine schon was man alles noch an z.B. der Eingangstufe drehen kann usw. Aber, und das ist ja genau meine Zielsetzung bei diesen Projekten: die Technik ist robust und durch die verwendete Spannung ist der Nachbau und das Experimentieren auch und besonders für Änfänger ungefährlich. Da ist dann schnell mal ein Widerstand ausgetauscht um zu hören wie sich das auswirkt oder einfach mal eine Brücke eingelegt und das dann unter Spannung.
Gruß, Dirk
Kpt.Maritim:
Hallo Dirk,
vielleicht sollte man so eine Tube-Town-Einsteigerfibel tatsächlich in Erwägung ziehen. Mit ein bisschen sehr pragmatisch gehaltener Theorie in einem Kapitel. Man könnte das an die. Analyse berühmter Gitarrenverstärker machen. Z.B. könnte man die Endstufe des AC30, den Champ, die Phasenumkehr vom 5E3 und anderen vergleichen.
Im zweiten Praktischen Teil könnte es um Niedervoltprojekte gehen. Ich habe Kontakt mit jemanden, der einen Gitarrenverstärker mit Ub=60V mit der EL34 gebaut hat. Ich wollte das auf meiner Heimseite haben. Im Dritten Teil könnte es dann um kleine Hochvoltprojekte, wie z.B. um Modifikationend des Champ gehen. Alles rein Gitarrenverstärkerzentriert. Der vierte Teil könnte verschiedene Gitarrenboxen und die Funktionsweise betreffen.
Ich schlage hiermit vor sowas zusammen als Koproduktion von Tubetown und Roehrenfibel zu machen.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln