Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fox-4 me

<< < (17/19) > >>

Basstler:
und weiter.....

beim Test viel mir auf , daß der Trafo ab ca 15 W das Signal ganz schön verbogen hat (siehe 1.Bild).
Ich habe daraufhin eine Gegenkopplung von ca. 10dB eingebaut - und schon sah es viel besser aus (2.Bild)
Dann habe ich die Ausgangsleistung gemessen-
ca 43 W- gar nicht schlecht.
Schon mal provisorisch die Box angeschlossen  und die Strat eingestöpselt- Yeah sehr warmer ausgewogener Sound - und sehr Nebengeräuscharm.
Das Ganze wird jetzt noch  ausgiebig mit Klampfe getestet......ich berichte dann nochmal.

Viele Grüße
Eckhard

jacob:
Hi Eckhard,

das Bild zeigt typische Übernahmeverzerrungen. Die solltest Du auch ganz ohne Gegenkopplung wegbekommen.

Gruß

Jacob

Basstler:
Hallo Jacob

ich hab auch zunächst an Übernahmeverzerrungen gedacht, das sind aber Kernsättigungen denke ich ich.
Bis ca. 20 W kommt auch ohne Gegenkopplung ein sauberer  Sinus heraus.
Bei höherem Ruhestrom ändert sich nichts.

verzerrte Grüße von Eckhard

Basstler:
Nabend,

ich hab´jetzt mal ein Stündchen über den neuen Amp mit Strat und Tele gespielt. :guitar:

Sehr geil! ;D

Die Lautsprcher im Combogehäuse erfüllen ihre Aufgabe perfekt - schöne kräftige Tiefen  -sanfte Mitteltöne und weiche angenehme Höhen.
Der Sound insgesammt ist sehr warm und rund fast keine Nebengeräusche sehr hohe Gainreserven und dadurch eine extreme Dynamik.
Der Fender-Kanal klingt sehr wie mein Deluxe aber noch etwas runder und natürlich mit deutlich höherer  max. Lautstärke. Sehr schön mit dem Tonestack eizustellen. Recht clean im unteren Bereich aber nicht so clean wie der Bassman. Die Übersteuerung setzt sehr weich ein.
Der Kanal mit der Ef95 ist der absolute Hammer!! 8)
Die Röhre hat eine extreme Verstärkung bei minimalem Rauschen.
Es ist von vornherein eine sanfte Übersteuerung da (oder man muß die Klampfe stark zurückregeln).
Die Höhen sind etwas gedämpft -genau richtig um die Gitarre in der Übersteuerung singen zu lassen ohne zu ätzen.
Der Übersteuerungsgrad und die Dynamik läßt sich wunderbar nur mit dem Lautstärkeregler an der Gitarre regeln.
Auch hier paßt der Tonestack wunderbar.
Dieser Kanal ist eigentlich ein Deluxe zum Quadrat. ;D
(Hey Steven vielleicht solltest du auch mal mit einer Pentode fremdgehen :devil:)

......ich bin total begeistert- die Erwartungen sind noch übertroffen worden. :bier:

nach einer Stunde spielen war alles stabil- keine Änderung des Ruhestroms keine übermäßig erhitzten Bauteile.

Die preisgünstigen Marshall-Trafos erfüllen ihren Zweck super.

Ich werde das ganze noch die Woche offen testen und dann in Gehäuse einbauen.

 ;D ;D ;D ;D
total happy (deshalb vielleicht einige Übertreibungen?....nö ich glaub nicht)

Eckhard

Basstler:
Moin, Moin,

nachdem ich das gute Stück jetzt ´ne Woche gespielt habe folgende Erfahrungen:

Der Netztrafo macht einen sehr guten Eindruck. Er wird bselbst bei Belastung kaum warm und macht keine Geräusche. Bei dem Preis ein echtes Schnäppchen.

Der Ausgangstrafo wird bei voller Ausgangsleistung (Immerhin ca.43 W) ganz schön gefordert - er wird zwar nicht heiß aber man merkt deutlich , daß der Kern in die Sättigung geht. Das gibt allerdings eine (nach meinem Geschmack) sehr schöne angenehme Verzerrung.

Alle anderen Bauteile sind im grünen Bereich-nichts kokelt.

Die vier EL84 produzieren einen wunderbar runden kuscheligen Sound (nicht  EL84=aggressiv).

Gain ist mehr als genug vorhanden (@  EL-Martin : alle bekannten Liverpooler haben mal in Hamburg angefangen! ;D)
besonders die Pentodenstufe kann sich zu intensiver wohlklingender Übersteuerung verleiten lassen.
Das Brummen und Rauschen ist extrem gering. (besonders auch bei der EF 95).

Man kann schon sagen -- das ist kein Amp für Cleaniker. Aber schon gar nicht für schwere Metaller.

Alles in allem sehr gut für Fenderianer mit bluesigen Vorlieben geeignet (also für mich 8))

Der Einbau der EF95 hat sich wirklich gelohnt. Ein deutlicher Unterschied zum Fender-Eingangskanal. Die Röhre ist von der Qualität sehr hochwertig und für kleines Geld zu haben.

Jetzt wird das Dingen ins Kombo eigebaut und fettich. :)

Viele Grüße
Eckhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln