Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Neues Edelholzgehäuse

<< < (6/12) > >>

7enderman:
jacob: doof nur das die hauben der cases meist hinter der bühne stehen... bis dahin wir gerollt und gerempelt.... aber was soll´s rowdies gibt´s ja wie sand am meer  :devil:

El Martin:
Hmm, Holz find' ich gut...Frontplatte oder Knöppe sollten für meinen Geschmack etwas heller/andersfarbig sein, nach meinem Geschmack.

Natürlich ist der Grat zwischen Werbung und Information schmal
...und glitschig...

Als (ehemaliger) Frauenversteher  ::) kann ich Andys Einwände nachvollziehen (net hauen, Andy...)
Marc liefert(e) andererseits auch INFORMATIONEN für's Forum.

Mal gucken, wie sich das Verhältnis von Info zu Werbung(?) entwickelt. Bislang ist es für mich OK.

Ciao
Martin

jacob:
@7enderman:

der anspruchsvolle Musikant sollte halt schon darauf achten, dass der IQ seiner Roadies wenigstens etwas über dem eines 2-Pfundbrotes liegt  ::) .
Falls nicht (sogenannte 1 Euro "Billigroadies" oder gar Schlagzeuger  :devil: ), dann ist Fortbildung angesagt: persönlich vorführen, dass es auch möglich ist, die Haube zur Box zu tragen anstatt die Box zur Haube zu rollen...  :bier:

Gruß  ;)

Jacob

LöD:
hallo? das ist doch ein gebrauchsgegenstand... der lebt erst recht auch von der patina...
oder bin ich jetzt hier in dem bereich gelandet wo man samstags auf :devil: komm raus das auto poliert? ;D

sjhusting:
Roadie-problem ist einfach zu loesen. Prozess variant 1 laueft so:

- 3 dosen amerikanische Budweiser aufmachen, in die Sonne 4 Tage stellen
- zwischendurch Kaffee auf ein Teller giessen, 2x Coffee -mugs (unterschiedliche Grosse) einsetzen, oben auf den Holz setzen (3 Std. lassen)
- von 1 meter fallen lassen, am besten die Treppe runter
- inhalt von 3 Aschenbecher einschutten
- 4 -Tage alte Budweiser grosszugig zu giessen
- 3 Monate in ein schimmelige Keller lagern

Ich denke, die schoene Holzgehause waere dann Roadieproof.

steven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln