Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Neues Edelholzgehäuse
blaublaublau:
Hi
--- Zitat von: Dirk am 8.10.2007 21:15 ---Durch das wässern stellen sich die Fasern, diese werden dann geschliffen - sagen wir 80er Korn. Danach lacken (oder ne nachdem) und trocknen lassen, schleifen - 120er Korn. Lacken und trocknen und schleifen - 180 er Korn etc. Das Schleifpapier muss immer feiner werden, das ist wichtig.
--- Ende Zitat ---
Vor Jahren war ich mal bei Formentera Guitars. Die Gitarre werden da mit Öl/Wachs Finish behandelt. Das Holz muss dazu absolut Glatt geschliffen werden. Wässern ist mehrmals während des ganzen Prozesses hilfreich, vor allem aber gegen Schluss.
Ganz wichtig ist, dass mit jeder Körnung eine vollständig gleichmässige Oberfläche erreicht wird, bevor man zur nächst feineren wechselt. Ist man zu ungeduldig und wechselt zu früh, rächt sich das später...
Gruz
Yves
svappel:
--- Zitat von: Dirk am 8.10.2007 21:15 ---Durch das wässern stellen sich die Fasern, diese werden dann geschliffen - sagen wir 80er Korn. Danach lacken (oder ne nachdem) und trocknen lassen, schleifen - 120er Korn. Lacken und trocknen und schleifen - 180 er Korn etc. Das Schleifpapier muss immer feiner werden, das ist wichtig.
Lackauftrag am besten mittels einer entsprechenden Lackpistole aber vorsicht: wenn Du das noch nie gemacht hast, dann ist das sehr schwierig. Ich lasse das auch lieber machen, da ich keine Kabine habe und ich kein Lackierer bin :devil:
Gruß, Dirk
--- Ende Zitat ---
Mit 80er Korn vor der ersten Lackschicht? Ist keine gute Idee, die Kratzer des Schleifpapiers bleiben zu sehen, werden nur mit Lack ausgefüllt, sind aber immer zu sehen. Je nachdem welches Holz/Furnier man verwendet, muß der Schliff vor der Grundierung schon sehr fein sein, spätestens wenn man eine Hochglanzoberfläche haben will, sieht man die Schleifspuren des groben Schleifpapiers.
Gruß Sascha
LöD:
Hi Marc,
hab den Amp heute live gesehen...
Auf der My Music in Friedrichshafen am Stand von Siggi Schwarz. ui ui ui! sieht ja noch geiler aus als auf den photos... Zum Sound kann ich leider nix sagen, da war viel zu viel Lärm in der Halle, als daß man da mal reinhören hätte können. Wobei mich das schon sehr interessiert hätte wie der so tönt...
mac-alex_2003:
Servus,
freut mich, dass er Dir gefallen hat. Leider hatte ich selber keine Zeit hinzufahren. Hab auch die Box im fertigen leider nicht mehr in natura sehen können ...
War es so laut dort? Hast Du Fotos gemacht?
Viele Grüße,
Marc
LöD:
Die Box ist auch sehr sehr schön, passt wie d fauschd uffs aug zum amp.
nee bilder hab ich leider keine gemacht, hätte auch nurs handy dabei gehabt, aber da war der akku leer *nöög* ich hätte gerne meine neue Tausch-Strat am Stand von Rainer Tausch geknippst, er hatte sie sich für die Messe nochmal ausgeliehen. Und so ein Familienfoto neben den Artgenossen vor dem Logo des Meisters... Das wäre schon nett gewesen.
Und ja es war sehr laut. Mein erster Eindruck war: Noch lauter als Frankfurt.
Zumal in der Halle neben Gitarren/Bässen auch die Drums waren und da immer ungefähr 10 leuz gleichzeitig irgendwo in der Halle gespielt haben. Die Messhallen in FN haben alle hohe gewölbte Dächer. Da verteilt sich der Lärm schön und kommt dann mit ner irrsinnigen Hallfahne wieder überall hin zurück. Akustischer Massenmord...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln