Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gyrator

  • 11 Antworten
  • 7127 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Basstler

  • YaBB God
  • *****
  • 337
Gyrator
« am: 8.10.2007 09:06 »
Hallo liebe Amplifikanten

hat schon mal jemand Gyratorschaltungen zur Siebung der Vor- und vor allem Endstufen von Röhrenamps ausprobiert?? ???
Besonders schweben mir da Schaltungen mit Power-Mos-Fet´s vor.

Viele Grüße
Eckhard

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Gyrator
« Antwort #1 am: 8.10.2007 09:45 »
Hallo
Das Thema gab es schon mal . http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=3420.msg26816
Ich habe selbst noch keine Gyratorschaltung in Hochvoltnetzteilen eingesetzt ,werde es jedoch
irgendwann mal ausprobieren.
Ansonsten ,herzliche Glückwünsche zum Gb-Tag .         Grüße aus Hamburg  --.-Dieter

                                                               :bier:
« Letzte Änderung: 8.10.2007 09:47 von loco »

*

Offline Basstler

  • YaBB God
  • *****
  • 337
Re: Gyrator
« Antwort #2 am: 8.10.2007 10:18 »
Hallo Dieter

zunächst mal herzlichen Dank (auch aus Hamburg ;D)
Ich hab mir den Link mal angesehen - leider sind da auch keine Erfahrungsberichte.
Wichtig wär ja zu wissen was der Gyrator mit dem Sound der Endstufe anrichtet.
Bei den Vorstufen kann ich mir eigentlich keine Probleme vorstellen.
Vielleicht hat ja jemand schon sowas eingebaut und getestet.

Viele Grüße
Eckhard

*

Offline Joachim

  • YaBB God
  • *****
  • 3.704
  • Live long and prosper
Re: Gyrator
« Antwort #3 am: 8.10.2007 10:24 »
Hallo, Eckard,

völlig off-topic - auch von mir Glückwünsche nach HH!

Grüße,
Joachim
Live long and prosper.

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Gyrator
« Antwort #4 am: 8.10.2007 10:30 »
Auch von mir alles Gute.

Ich hab in meiner Melanie eine Siebung der Vorstufe mit einem Längsregler eingebaut. Ich werde sicher berichten, wie gut sie funktioniert.

Lg Stefan :)

*

Offline Olaf84

  • Full Member
  • ***
  • 34
  • Alles ist möglich
Re: Gyrator
« Antwort #5 am: 8.10.2007 10:52 »
Hallo Bastler !

Ein gyrator habe ich noch nicht ausprobiert, aber eine stabilisierungsschaltung mit Z - Diode und dann
einen Power MOSFET als Längstransistor:

Das Brumm/Rauschverhalten ist sehr gut, auch, so kommt es mir vor, klingt der Amp im allgemeinen
etwas "straffer" im Bassbereich (ClassA mit EL84)

Ich glaube dort zu experimentieren lohnt sich durachaus

Gruß

*

Offline Kramusha

  • YaBB God
  • *****
  • 2.005
Re: Gyrator
« Antwort #6 am: 8.10.2007 11:09 »
Kannst du die Schaltung unter Umständen mal posten? Die mit Transistor ist pipieinfach, aber mit Mosfet.. kA :-\

Lg Stefan :)

*

Offline Olaf84

  • Full Member
  • ***
  • 34
  • Alles ist möglich
Re: Gyrator
« Antwort #7 am: 8.10.2007 13:12 »
Hallöle,

hier jetzt mal eine  Schaltung bzgl. Längsregelung:

http://www.loetstelle.net/projekte/mosfetpsv2/mosfetpsv2.php

*

Offline Basstler

  • YaBB God
  • *****
  • 337
Re: Gyrator
« Antwort #8 am: 8.10.2007 17:26 »
Hallo Männer

vielen Dank für die netten Grüße.
Ein Regler solls nicht werden sondern nur ein "Drosselersatz".
Da muß dann wohl noch etwas "Grundlagenforschung" betrieben werden.
Ich werde so´n Ding mal aufbauen und testen und dann berichten.

Viele Grüße
Eckhard

*

Offline LIGHTMATROSE

  • Sr. Member
  • ****
  • 172
Re: Gyrator
« Antwort #9 am: 9.10.2007 10:33 »
Hallo Eckard
Herzlichen Glückwunsch nachträglich.
Gruß Thilo

*

Offline Basstler

  • YaBB God
  • *****
  • 337
Re: Gyrator
« Antwort #10 am: 9.10.2007 11:34 »
Hallo Thilo

Vielen Dank :bier:

Eckhard

*

Offline Fody

  • YaBB God
  • *****
  • 824
  • Perpetuum Oscille
Re: Gyrator
« Antwort #11 am: 29.12.2012 16:46 »
Hallo,

Ich hab mal eine Frage zur Gyratorschaltung und dachte ich zieh lieber den alten Thread wieder raus, bevor ich nen neuen aufmach...

und zwar:

Ich möchte für die negative Spannungsversorgung einen Gyrator als Drosselersatz verwenden. Aus dem Bauchgefühl heraus hätte ich jetzt gesagt, ich brauche einen P-Kanal MOSFET.
Kann ich auch einfach die Standard-Schaltung mit einem N-Kanal MOSFET nehmen und verkehrtherum betreiben? Im Spice hab ich die Schaltung mal "aufgebaut" und mit einer CRC-Siebung verglichen. Sieht eigentlich nicht schlecht aus...Aber geht das dann auch wirklich?

Gruss Casim
Wenn man nix reinsteckt, kann auch nix rauskommen!