Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

"DDR-Marshall" wiederbeleben

  • 120 Antworten
  • 45004 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #60 am: 3.01.2010 09:02 »
so, danke mal im voraus für eure unterstützung...

folgendes....wenn ich den amp einschalte höre ich ab ca. 13 uhr etwas aus den lautsprechern kommen....je nach eingang clean oder fuzzig...

bias messungen sind alle unterschiedlich.,...sind 4 röhren installiert habe ich von links nach rechts folgende werte; 113 ma, 14 ma, 39 ma und 21 ma...bei 2 rähren ist die links ca. knapp 11 ma und die rechts 49 ma...

das mit dem vertauschen der phasen ist es auch nicht...hatte ich beim hiwatt....

alle andere vorschläge kann ich leider noch nicht test da der bias strom recht hoch ist, obwohl ich denke das die röhren schon hin sind...

vorstufenröhren sollten i.o sein....

keine ahnung was ich da noch anschauen soll...kenne die verkablung des aü nicht...





geht der hohe Biasstrom mit den Röhren mit odr bleibt der immer auf der linken Seite? Wenn er dort bleibt, könnten es lecke  Koppel-Cs vom PI sein.
Was mißt Du an Gleichstromwiderständen am Ausgangstrafo?

Grüß

Jochen

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #61 am: 4.01.2010 00:05 »
hallo jochen,

am pi messe ich --> 263 v und 273!

bias ausgang -> -69.9 V

AÜ spannung an den widerstanden 598 V

raffa

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #62 am: 4.01.2010 00:20 »
hallo jochen,

am pi messe ich --> 263 v und 273!

bias ausgang -> -69.9 V

AÜ spannung an den widerstanden 598 V

raffa


Puh, ich habe jetzt ehrlich keine Ahnung, was Du jetzt am PI wirklich gemessen hast... Spannungen oder Widerstände? Vielleicht habe ich mich widersprüchlich ausgedrückt.

Die Widerstandsmessung am Übertrager dient eingentlich nur zur oberflächlichen Überprüfung, ob er wirklich richtig angeschlossen ist.

Amp aus
Spannungen "wegdrainen" und überprüfen, ob die Kiste wirklich spannungsfrei ist
Gleichstromwiderstand vo Anode zu Anode undjeweils von Anode zur Mittelanzapfung messen.

AÜ-Spannung an welchen Widerständen?

????

Geht der Fehler jetzt mit der Röhre mit oder nicht ???

Jochen




*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #63 am: 4.01.2010 07:57 »
sorry jochen,

verstehe zum teil nicht genau was du verlangst!

die messungen sind direkt vom sockel v3 pin 1 und pin 6

bias ausgang von den 220k ohm widerständen am PI

amp ist nach diesem angehängten layout aufgebaut, vielleicht ist es einfacher wenn du mich anhand diesem schema fragst... :-\ sorry

raffa

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #64 am: 4.01.2010 09:06 »
Hallo Raffa,

so ganz verstehe ich Dein Problem nocht nicht.
Sehe ich das bisher richtig:
1) Der Amp brummt
2) Der Amp klingt komisch wenn Du spielst
3) Aus dem Amp kommt wenn Du spielst nur ein Signal raus, wenn das Volumepoti über 13 Uhr steht
4) Der Bias der Röhren ist unterschiedlich von 2x bis 1xx mA wenn das Volume zugedreht ist?

Du beschreibst das leider sehr ungenau, deshalb hab ich auch noch nicht so viel geschrieben. Am besten immer die Randbedingungen
dazu schreiben und dann genau beschreiben was Du misst oder hörst.

Wenn obige Liste stimmt:

zu 1) Eingang vor PI-Kondensator auf Masse legen. Brummt es dann noch?
zu 2) wenn 3) stimmt könnten das Übersprechungen sein.
zu 3) Wenn das so ist fehlt eine Verbindung
zu 4) wenn Du bei 1) keinen Brumm feststellst werden vermutlich die Röhren nicht gematcht sein oder defekt. Wie misst Du das?
Shunt-Methode oder über 1R-Widerstände? Wechsel mal die Röhren durch und prüfe ob der Leerlaufstrom mitwandert. Wenn ja sind die
Röhren defekt. Wenn nein kannst Du die Signale an den Steuergittern über Kondensatoren auf Masse legen. Damit schließt Du Schwingungen erstmal
aus. Wenn es dann weg ist, ist Deine Kabelvelegung schuld.

Zum Bias: Der sollte bei ca. -40 Volt rum liegen.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #65 am: 4.01.2010 23:53 »
hi marc...

punkt 2 ist richtig.
punkt 3 habe alle leitung nocheinmal durchgemessen alle sind zu meiner enttäuschung i.o
punkt 4 ist auch richtig...habe hier von einem musikladen 4 neu EH el34...sowies aussieht sind sie nicht gemached...

ich zweifle weiterhin am AÜ...änliche  sympthome hatte beim hiwatt als ich einen line-out eingebaut habe....war der amp danach auch sehr sehr leise...nicht jetzt wie dieser clone, aber auch so in diese richtung...

der bias ist komischer weise immer auf einer seit bei geheizten röhren fast null...drehe ich das bias poti hoch steigt der strom...auf beiden seiten...

damm...weitergehts...

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #66 am: 5.01.2010 00:53 »
also....sage und schreibe habe ich 9 röhren getestet....und tatsächlich, unterschied bis zum abwinken....momentan habe ich ein paar drin mit 40 ma und 50 ma...ein bisschen heiss aber....was solls...habe keine röhren mehr... ::)

und jetz noch ein überraschung...die box, mit der ich getestet habe ich sehr wahrscheinlich defekt! hahaha, den nachdem ich mehrere stunden an der optischen und pieps methode den fehler auf layer 1 gesucht habe...habe ich als hoffnungsschiemer die box getauscht....und voila....geht!

kann also jetzt wieder das brummen suchen von seite 4....

was habe ich noch angepasst --> input buchsen a la hiwattverkabelt, d.h widerstände an die buchsen und isoliertes kabel an die röhren...

werde morgen die von marc gefordertentest durchführen....

danke für eure geduld,...geht weiter...

gute nacht raffa

*

Manfred

  • Gast
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #67 am: 5.01.2010 01:41 »
Hallo Raffa,

wenn die Röhren  nicht gemacht waren, ist das nicht in Ordnung von dem Musikladen.
Zumindestens hätte man darauf hinweisen können.
Mit ungemachten Röhren kommst Du dann auch nicht wirklich weiter.
Die Alternative wäre eine separate Biaseinstellung für jede Röhre.
@ Marc: Prima Idee die Gitter wechselspannungsmäßig auf Ground zu legen.
Investiere doch für jede Röhre einen separaten 1Ohm Widerstand für die Biasstrommessung.
Achte aber darauf dass diese Alle den gleichen Wert haben.  d.h eine gute Anzahl kaufen und ausmessen.

Gruß
Manfred
 

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #68 am: 5.01.2010 07:12 »
Hallo Raffa,

wenn die Röhren  nicht gemacht waren, ist das nicht in Ordnung von dem Musikladen.
Zumindestens hätte man darauf hinweisen können.
Mit ungemachten Röhren kommst Du dann auch nicht wirklich weiter.
Die Alternative wäre eine separate Biaseinstellung für jede Röhre.
@ Marc: Prima Idee die Gitter wechselspannungsmäßig auf Ground zu legen.
Investiere doch für jede Röhre einen separaten 1Ohm Widerstand für die Biasstrommessung.
Achte aber darauf dass diese Alle den gleichen Wert haben.  d.h eine gute Anzahl kaufen und ausmessen.

Gruß
Manfred
 


Moin,
also ohne gematchte Röhren ist die Ausgangslage sehr viel schlechter!
Durch den Unterschied von 10mA ( entspricht einer Differenz von 20%) wird sich schon Brumm einstellen.
Mit 40 bis 50ma Ruhestrom bist Du imho schon viel hoch gegangen - wenn ich das noch richtig weiß, hast Du an den Röhren über 500VDC...
Hier würde ich vorerst auf 25 bis 30mA gehen.
Um nun zielstrebig voran zu kommen, sollten als nächstes die empfohlenen Messungen durchführen.
Gruss
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #69 am: 5.01.2010 09:10 »
hi marc...

punkt 2 ist richtig.
punkt 3 habe alle leitung nocheinmal durchgemessen alle sind zu meiner enttäuschung i.o
punkt 4 ist auch richtig...habe hier von einem musikladen 4 neu EH el34...sowies aussieht sind sie nicht gemached...

ich zweifle weiterhin am AÜ...änliche  sympthome hatte beim hiwatt als ich einen line-out eingebaut habe....war der amp danach auch sehr sehr leise...nicht jetzt wie dieser clone, aber auch so in diese richtung...

der bias ist komischer weise immer auf einer seit bei geheizten röhren fast null...drehe ich das bias poti hoch steigt der strom...auf beiden seiten...

damm...weitergehts...


Wenn eine Röhre auf der einen Seite wesentlich mehr Strom Zieht als auf der Anderen, dann stimmt DORT was mit dm Bias nicht - oder irgendetwas schwingt.

Solltest Du noch die alten Koppel-Cs zwischen PI und Endstufe drin hast  - ich würde sie tauschen.
Zum Testen: die 22nF an den Bias-Widerständen (220k) ablöten, so daß die Endröhren noch Bias haben, aber nichts mehr vom PI durchkommt - vor allem kein Leckstrom. Sollte sichmit der Methode etwas am Ruhestrom ändern ist mindestens ein Koppel-C faul.

Grüße

Jochen

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #70 am: 5.01.2010 09:30 »
Hallo

Zitat
Wenn eine Röhre auf der einen Seite wesentlich mehr Strom Zieht als auf der Anderen, dann stimmt DORT was mit dm Bias nicht - oder irgendetwas schwingt.

Richtig, auch Schwingen kann Ursache für solche Abweichungen sein! Das hier ist Momentan der zweite Amp hier im Forum ohne sytematische Fehlersuche und ohne Ausreichende Messgeräte. Die Symptome kennen wir jetzt, also gilt es Ursachen auszuschließen:

1. Ist es ein Problem der Röhrensymmetrie? Wenn ja, dann wandert die Abweichung beim Tauschen mit.
2. Ist dieses und die anderen Probleme imGerät eines von HF? MIt einem Oszilloskop oder einem Röhrenmillivoltmeter absuchen!

Zum Aufbau eines Röhrenverstärkers braucht man an Messgerät:

Unabkömmlich:
- Multimter für V, I, R
- Oszi
- Gerät zur Schutzleiterprüfung
- Labornetzteil

Gut aber nicht unbedingt erforderlich
- Rechteckgenerator
- Sinusgnerator
- NF-Voltmeter
- L-, C- Meter
- Röhrenprüfer für Emission, Elektrodenschluss, Vakuum

Viele Grüße
Martin

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #71 am: 5.01.2010 10:32 »
morgen allerseits...

puh...ich sehe, ihr erwartet mehr von mir, dass spornt mich an...danke!

wie gesagt, die letzten tag habe ich mit den röhren, lautsprechern und optischer/austiuscher kontrolle verbracht! amp ist soweit in ordnung und funktioniert! einziger fehler --> das brummen! werde mal ein soundfile aufnehmen....

ja das mit den röhre werde ich mal ansprechen! wie gesagt, werde heute versuchen die vorschlaäge von marc, jochen, manfred und jürgen zu kontrollieren.

martin, oszi signalgenerator und gutes messgeräte ist vorhanden....

raffa

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #72 am: 5.01.2010 10:44 »
Hallo

sehr schön. mache dir eine Liste der möglichen Ursachen. Und schließe sie step by step aus.

Viel Erfolg
Martin

*

Offline raffau

  • YaBB God
  • *****
  • 745
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #73 am: 5.01.2010 14:49 »
noch ne frage...was ist das für ein phänomen, wenn sich der bias-strom bei eingeschaltenem amp wie ne sinus welle verhällt? d.h 30 ma hoch auf 60 ma und wieder runter auf 30 ma ---> und das auf beiden seiten?

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re:"DDR-Marshall" wiederbeleben
« Antwort #74 am: 5.01.2010 14:51 »
Salü,
Hast du den Mastervolumen zugedreht, für die Biasmessung?
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial