Technik > Tech-Talk Effekte

Wah Frage

<< < (7/10) > >>

dukesupersurf:
Hallo Dennis,
ja klar,das ist bei Schaller abgeguckt.Bin mal zufällig irgendwo auf einen Plan gestoßen.
Nur mit den dortigen C-Werten (auch 10nF) konnte ich nichts anfangen.Dann ist das LC-Glied dort mit einer Seite gegen Masse gelegt.Komischerweise funktioniert es aber genauso gut alles parallel zur ersten Spule mit dem Vorteil,daß man dann verschiedene Varianten mit Poti/Schalter bauen kann,bei denen man auch stufenlos zum Weichmachen
(Q-Control) überblenden kann.So kommt man dann nur mit zwei Ab(Ein)griffen in der Standardschaltung aus und hat an einem Drehregler die komplette Kontrolle über den Resonanzcharkter.
Als Zweit- Spule hab ich immer eine 500mH Wicklungshälfte eines billigen Conrad-Übertragers genommen,scheint auszureichen und hab da keine nenneswerten Unterschiede gehört.
In den roten Snarlingdogs ist übrigens ne Doppelspule (2x500mH,ein Kern) drinne.Hab leider verpasst,wie es sich dann anhört.Und die Idioten von der Firma haben den Reihenkondensator vergessen,so daß sich die Parallelschaltung nur wie eine Frequenz-C-Änderung anhört.
Für Q-Control gibt es übrigens auch noch ne weitere Variante:
Statt die SPule parallel zu bedämpfen (4.7 - 100K) kann man auch einen 1K Trimmer
in Reihe zur SPule legen.

Irgendwann probier ich mal,was man wohl mit einem Stereopot so alles anstellen könnte...der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

tschüß,Thomas

doctormolotov:
Servus zusammen,

auch wenn Steven hier gefragt hat und nicht ich: Danke für die ganzen Tips hier! Ist mindestens ne super Zusammenfassung der im Web geisternden Umbau-Tips. Mein Crybaby braucht schon länger mal ein neues Innenleben, und jetzt muß ichs einfach mal angehen.

Eine Frage hätt ich noch zu den Transistoren: Wie sind da eure Erfahrungen? Sind die sehr entscheidend für den Sound? Kann ich die BC547C aus der Bastelkiste hernehmen? Oder doch besser Fassungen einbauen und mich dann in Surfermanier auf die Suche nach dem perfekten Transistor begeben?
Kennt Ihr besondere Positiv- und Negativbeispiele von einzelnen Typen?

Gruß Bernhard

Grooverock:
Hi, Leute!
Das HOTPOTZ II ist wirklich unverwüstlich! Habe das in einem Wah schon seit 3 Jahren(!) im Einsatz und es kratzt nicht. Ist auch total vergossen.
Der Regelweg ist allerdings nicht so überzeugend. Auf halber Strecke gibt es einen "knick" also eine plötzliche Änderung im Sound. Hatte ich bei zwei HopPotz II-Potis.
Einen 1K-Trimmer zur Spule klingt meiner Meingung nach nicht! Das ist wie ein Weichspüler! Die Flankensteilheit wird eher verringert. Habe das nach ein paar Tagen Testphase wieder ausgebaut.
Verschiedene Transistoren zu testen macht Sinn! Mit kleineren Hfe-Werten klingt das Wah weniger spitz oder grell. Allerdings kann man sicher genauso gut die Arbeitspunkte variieren. Habe das nicht getestet sondern auch Transistoren getauscht. Das ist sehr interessant!
Ein Kumpel sagt mal zu mir das nach dem tausch der Spule das Wah mehr nach Kermit der Frosch klingt als wie vorher nach Miss Piggy!  ;D
Ich würde sagen es hat ein etwas fetteres Timbre...  :guitar:
Sehr gut finde ich auch einen kleinen Trimmer in Reihe zum Wah-Poti wie oben schon geschrieben wurde. Das ist super zur Feinanpassung!
Viele Grüße!
Kim der ohne sein Wah ungern auf die Bühne geht...

DennisW:
Hallo,
mit Tra. habe ich noch nicht experimentiert und habe immer Mpsa 18 genommen.
Laut Tonepad.com sollte man Low Noise Tra. benutzen z.B. 2n5088, Mpsa 18 etc

@ Bernhard: Kuck dir mal geofex Seite die Beschreibung zu Q1 u Q2 an.
http://www.geofex.com/Article_Folders/wahpedl/wahped.htm#basicmod

Gruß Dennis

doctormolotov:
Servus Dennis und Kim,

danke für euer Feedback. Die Erklärungen auf der Geofex-Seite sind gut!
Scheint so, als kann das Transistoren ausprobieren warten, bis der Rest der Schaltung paßt. Die BC547C sind ja mit hfe=500 beileibe steil genug, zumindest für Q2.

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln