Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Input-Stage für Dreikanaler - Kann das so funktionieren?
Firebird:
Nochmal danke an alle für die Anregungen. Nachdem ich kurz davor war, das Projekt abzublasen :-[ habe ich mir jetzt erst einmal eine Denkpause :urlaub: verordnet, um herauszufinden ob ich mich doch mit einer gemeinsamen Eingangsstufe anfreunden kann. Eine Alternative wären eventuell nach das Signal vor der ersten Stufe umzuschalten wie es ein externer Switcher machen würde, aber wie geschrieben, erstmal Denkpause.
:gutenacht:
mac-alex_2003:
Lass Dich nicht verrückt machen, zumindest bei 2 Eingangstriode funktioniert es mit 1M gegen Masse und je 33k Gridstopper ohne Probleme. Ansonsten wie Olaf geschrieben hat eine Eingangstriode und danach splitten (à la X88R).
Viele Grüße,
Marc
ODwan:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 2.12.2007 22:31 ---Lass Dich nicht verrückt machen, zumindest bei 2 Eingangstriode funktioniert es mit 1M gegen Masse und je 33k Gridstopper ohne Probleme. Ansonsten wie Olaf geschrieben hat eine Eingangstriode und danach splitten (à la X88R).
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Eben! Es gibt immer Lösungen. Wenn Du noch 3 LDRs übrig hast, kannst Du es auch wie Reinhold tun!
Grüße,
Timo
Firebird:
Danke für den Plan Timo, so ungefähr habe ich mir das auch gedacht, aber fehlen da nicht ein paar Gridstopper?
ODwan:
Hallo,
ich weiß nicht, wie akkurat der Plan ist. Gridstopper können aber müssen nicht unbedingt sein. Meistens sind sie aber ne gute Idee, um hochfrequente Oszillationen zu vermeiden.
Timo
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln