Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Parallell self-splitversuch oscilliert wie verrückt.
El Martin:
Hi!
1. Man kann je nach Kern auch nem PP AT a weng SE Watt zumuten...
2. bei normalem PP kann man auch eine der PP Röhren "ohne Signal" betreiben und nur den zur anderen PP Röhre entgegengesetzten Ruhestrom fliessen lassen.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=5751.msg49237#msg49237
Hat das mal wer probiert? Es ist zu einfach, es NICHT mal zu probieren... ;)
Ciao
Martin
TLausK:
Hallo El_Martin,
ja, bei meinem "alten" Madamp J5 wird auch für 5W SE (EL84) ein Hammond 125E verwendet (Ich hoffe das ist nicht geheim ;) ).
Allerdings nutzt die EL84 die gesamte Primärwicklung und der 125E ist sekundär beliebig verschaltbar (6 Anschlüsse versch. Wicklungskombinationen möglich - eben universal )
Beim Klampfomat / SelfSplitEndstufe liegt das Gitter (G1) der zweiten Endröhre ja schon an Masse. D.h. Signal auf Masse ziehen fällt hier schon mal weg.
Deshalb wäre eine Möglichkeit wohl das Schirmgitter (G2) auf Masse zu schalten, anstatt auf die Ub+2 (siehe G2-Regelungs Threads).
Mahlzeit
Thomas
Kpt.Maritim:
Hallo Thomas,
was du erreichen willst geht, aber nicht so wie du willst. Erestens stimmt der Rk mit gezogener Röhre nicht, zweitens geht es aus beschrieben Gründen wegend es Übertragers nicht. Am man kann die rechte Röhre signalmäßig totlegen. dazu musst du nur einen Kathodenkondensator in der Endstufe dazuschalten, dann fällt über dem Rk kein Signal mehr ab und damit bekommt die Rechte Röhre auch keines mehr, während die linke aus der Vorstufe munter weiter befeuert wird. da aber die Rechte Röhre noch Anodenstrom zieht ist der AÜ nicht gesättigt und alles klappt wieder. Man kann damit sogar interessante effekte erzielen. Indem man z.B. einen recht kleinen Kathodenelko verwendet, bekommt man für tiefe Frequenzen Gegentakt- und für hohe zunehmend Eintaktbetrieb. In dieser total primitiven Schaltung ist noch viel Luft für Experimente.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln