Technik > Tech-Talk Effekte
G-Major mit 2 Amps ?
Lupinello:
Servus,
die Lautstärke beider Amps bleibt so, wie Du sie jeweils einstellst...stereo oder mono...egal.
Überleg` Dir Deine Investitionen oder Taten!
Bis denne
Gruß
da Woifi
PS: Es muß auch nicht der bessere Gitarrist sein...es kann auch mal ein Schüler sein...dabei wirst Du neue Eigenschaften an Dir selbst erkennen...das ist für beide Seiten förderlich :), Nico...hat mich gefreut :)!
Exodus:
yeah :)
Du hasts schon bemerkt, Nico heißt er, sry habs vergessen O0
Ja, das mit den neuen Eigenschaften ist auch nicht zu verachten, zumal ich auch einige Gitarristen kenne, die zwar spielen können wie Götter, aber deren Ego genauso groß ist und gerne den anderen auf die Nase binden, dass sie so toll sind. Sich aber gleich angegriffen fühlen wenn man Ihnen etwas zeigen will und lieber daheim ein bestimmtes Riff üben als vor den Augen der anderen hauptsache nicht miteinander sondern eher gegeneinander. Das sind dann die, die meißt "Solo" unterwegs sind und die keiner in seiner Band haben will, egal wie gut... Der, der bald aussteigt war halt das genaue gegenteil, musikalisch ein super Talent (soweit ich das beurteilen kann) aber keineswegs voreingenommen oder arrogant und wir haben uns bis jetzt super ergänzt und sind neben der Band eigentlich auch die besten Freunde.
Ich gönne ihm auch, dass seine andere Band Erfolg hat und verstehe es auch, dass er seine Schwerpunkte anders legt aber es fällt mir schwer danach z.B die Lehrerrolle zu übernehmen. Muss man halt schauen 8)
P.s der Myspace Link unten ist von der besagten Band, wenns beliebt kann man mal reinhören - reine geschmackssache, die Jugend halt.
Der Stil würde sich bei einer Gitarre denke ein wenig ändern, das zweistimmige Zeug würde ja wegfallen usw...
So, ich geh dann mal ratzen, danke für die Hilfe Woifi
Ahoi :)
Lupinello:
Servus Nico,
ich kann Dir nachfühlen und ratze jetzt auch.
Gruß
da Woifi
PS: Nicht nur Zweistimmigkeiten sondern auch beiderseitig rhytmische Ergänzungen und Unterstützungen wären
mein Anliegen..das hört man schon mal...aber nicht oft genug...sowas ist imo einfach nur schön!
haebbe58:
--- Zitat von: Exodus am 2.01.2008 00:26 ---
1. Grundsätzlich hab ich mich dann immer gefragt, ob man nicht auch stereo live spielen kann indem zwei speaker einer 4x12er abgenommen werden. ::) vielleicht kannst du oder ihr mir sagen, was da die gängigste Variante ist, wenn live nur ein Gitarrist spielt und es trotzdem Stereo sein soll.
2. Die Räumlichkeit, die du hier beschreibst, ergibt sich also aus dem Zusammenspiel von Rohsound und Mix?
Der Chorus des G-major kann also nicht aus der Box des peaveys kommen.
3. Werden die Bodentreter Signale, die ja hauptsächlich Mono sind jetzt auch in der Endstufe in Stereo umgewandelt oder gibts da auch Probleme ? Bei dem Stereo/Mono Zeug kenn ich mich nämlich überhaupt nicht aus...
--- Ende Zitat ---
Hi Exodus,
1. das bringt ja nix, da wäre auf beiden Mikrofonen das absolut identische Signal. Das wäre also nur 2x Mono.
Gängigste Variante?
Naja, Faustregel gibt's da keine. Richtige Stereo-Varianten wären wohl:
a) Racksystem: Preamp (davor evtl. Deine Bodentreter) > GM > Stereo-Endstufe > 2 Boxen.
Da wären Direktsound und Effektsound gemischt aus beiden Boxen, allerdings schön Stereo.
b) Satetllitensystem, wie schon beschrieben.
Da kommt der pure Ampsound druckvoll aus Hauptamp/Box, das reine Effektsignal (ohne "trockene" Anteile) schön Stereo aus den Satellitenboxen.
c) 2 gleiche Amps in je eine Box, GM in den Einschleifweg beider Amps (evtl. mit starkem Brummen).
Ergebnis wie a), allerdings müßte man dann immer beide Amps einigermaßen gleich einstellen und auch umschalten. D.h. die Vorstufe eines Amps wäre eigentlich überflüssig ... und nur die Endstufe des 2. Amps zu nutzen, wäre wohl übertriebener Luxus.
----------------------------------
2. "Mix" entsteht eigentlich dadurch, das Rohsound und Effektsignal durch das Lautsärkeverhältnis zw. Peavey und GM/Stereo-Enstufe angepaßt werden, also am einfachsten per Lautsärke in GM.
----------------------------------
Die Effektsignale können nicht aus der Peavey-Box kommen, ja das stimmt.
3. Die Effekte vor dem Amp kommen dann alle immer aus allen Boxen, ver"stereo"ed werden sie dann genau so wie das Amp-Signal durch den GM. Sie weerden ja bereits vor dem Amp erzeugt.
------------------------------------
Gruß
Häbbe
Dieter:
Wenn du nur die zusätzliche Lautstärke bei bestimmten Einsätzen suchst würde ja auch schon ein Booster-Pedal reichen oder einen Volumenschalter á là http://diy.musikding.de/content/view/43/8/ . Das wäre dann wie ein zweites Volumenpoti an der Gitarre, welches du am Anfang eines Songs hinzuschalten kannst um leiser zu sein und dann beim Einsatz einfach ausschaltest.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln