Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Lil'Wreck - ein kleineres Zugunglück
Kpt.Maritim:
Hallo
habe zwar kein Mathediplom gerade mal den Magister Artium Philosophiae. Aber ich verstehe warum:
A: U1/U2 = Ü
B: R1 = U1/I1
C: R2 = U2/I2
D: I2/I1 = Ü
Aus B wird
B*: R1*I1=U1
Zusammen mit A wird daraus:
A*: R1*I1/U2 = Ü
Aus C wird
C*: R2*I2 = U2
Daraus wird zusammen mit A*
A**: R1*I1/R2*I2 = Ü
Das stellen wir etwas um (mal I2, durch I1)
A***: R1/R2 = I2/I1*Ü
Und daraus wird zusammen mit d die vier Sterne Formel
A****: R1/R2 = Ü*Ü = ܲ
Wenn dein Übertrager Primär 50k und Sekundär 8Ohm hat, dann ist Ü=80.
Viele Grüße
Martin
El Martin:
Prima!
Glück gehabt, dann war ja doch net alles umsonst! :bier:
Der AÜ hat übrigens sogar ein gemessenes Ü von 87 (das kleine Drecksding) und damit komme ich auf 60 kOhm bei 8 Ohm.
Da ich ja möglichst wenig Leistung wollte und auch nur eine Triode in der Endstufe betreibe, habe ich die Last 'was höher gesetzt als das Maximum. Viele Trainwrecks laufen auf etwas höhere Lasten.
Mich wundert immer noch, das der kleine Drahtigel überhaupt sofort ging. Bis auf den AÜ und die Sockel ist fast alles aus Abfällen.
Die Leistung passt schon.
Der AÜ hat noch einige andere Üs in petto. Kleinere als 160 auch noch.
Vielleicht suche ich auch mal nen VIEL heisseren Arbeitspunkt und messe mal eine Triode kaputt, liegen ja noch paar rum.
Ciao
Martin
Kpt.Maritim:
Hallo
du erreichst mit deinen 60k einen Dämpfungsfaktor von 6 das ist für Röhrenvershältnisse recht viel.
Viele Grüße
Martin
sjhusting:
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 24.01.2008 22:39 ---@Steven: das das zu laut wird hätte ich auch sagen können, du hast die EF80 je seeeeeeeeeeeehr stark überlasetet probiers mal mit etwa 200V an der Anode und einem Rk wie in meiner Schaltung oder größer. Dann sieht das ganz anders aus. Der ra sollte etwa 10k betragen.
--- Ende Zitat ---
Martin: habe 160V auf die Anoden. Ich habe bi-positional power scaling eingebaut.
AU ist ein 125ESE, mit die 4 Secondaries auf ein Schalter.
steven
Kpt.Maritim:
Hallo
Du kannst die Röhren auch bei 160 und sogar bei 10V überlasten. Wie hoch ist der Ia? Er sollte maximal bei 15mA liegen. Die Ug muss zwischen -1V und -4V rumgeistern.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln