Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mein aktuelles Projekt.
Kpt.Maritim:
Hallo Yves
Wird schon, du bekommst das hin, da habe ich garkeine Zweifel.
Viele Grüße
Martin
blaublaublau:
Hallo Forum
So, ich berichte mal was in den letzten Tagen geschehen ist.
Was die Screen Rs angeht, habe ich mich für 1k entschieden. Einerseits weils die einzigen 5W Typen sind die ich da hab, andererseits weil in einem Recto, der ja ähnlich hohe Spannungen hat, auch 1K verwendet werden....
Ich habe mir schon vor längerer Zeit ein Vorstufe zusammengezeichnet, die habe ich jetzt aufgebaut. Im Prinzip ist es ein Cleankanal à la Fender und ein aufgebohrter 800er Leadkanal. Nichts revolutionäres also. Als Eingangstufe kommt aber eine parallelgeschaltete ECC83 (wie z.B. bei Matschless) zum Einsatz.
So sieht die Schaltung im Moment aus:
Was auf dem Plan nicht zu sehen ist. Ein zweites Relais schaltet die NFB um. Im Cleankanal gehts über den Standard 820 Ohm R, im Leadkanal über einen 2,7K R was etwas mehr Gefährlichkeit in den Sound bringt.
Ich habe mit dieser Schaltung schon ziemlich viel experimentiert, und öfters mal Trimmer eingesetzt um mit den Werten spielen zu können. Interessanterweise bin ich immer wieder sehr nahe bei den Standardwerten gelandet.
Mit dem Cleankanal bin ich schon sehr zufrieden. Er klingt sehr voll und warm und irgendwie direkt. Aber nicht so hart wie etwa mein Mesa Mark II. Die Klangregelung ist sehr Effektiv, was ja aufgrund der niederen Ausgangsimpedanz der Eingangsstufe auch zu erwarten ist. Als ich den Amp letztlich im Proberaum bei höheren Lautstärken getestet habe, war ich etwas überrascht. Ich hatte etwas mehr Cleanreserven erwartet. Allerdings ist der Sound ordentlich aufgerissen natürlich Fantastisch. Blues! Im PI werkelt eine ECC81. Was meint ihr? Würde eine ECC83 mehr Headroom bringen?
Der Leadkanal hat mich beim Proberaumtest ebenfalls überrascht. Es war mir gar nicht bewusst wie viel Gain da drin steckt! Bei Minimallautstärke klingt halt alles etwas harmloser... Ich weiss noch nicht, ob ich den Kanal noch etwas entschärfe, manchmal mag ichs halt auch brachial. Es war mir aber definitiv zu höhenlastig, deswegen habe ich die 470pf über den Anoden R von V3a gelegt.
Zwischenzeitlich hatte ich bei gewissen Gaineinstellungen mit heftigem Pfeifen gekämpft. Das Problem war die Leitung, die vom Gainpoti zum Relais führt und im Cleanbetrieb auf Masse geschaltet wird. Eine abgeschirmte Leitung brachte dann Ruhe.
Die Schaltgeräusche habe ich übrigens mit Freilaufdioden und den 2,2MOhm R's gut in den Griff bekommen. Das zweite Relais zur Umschaltung des NFB hat dann wieder etwas Schaltlärm zurückgebracht. Allerdings im für mich absolut erträglichen Rahmen.
Ich bin gespannt auf eure Anregungen.
Gruz
Yves
Ich hänge den Plan noch an, dann kann er auch grösser betrachtet werden...
blaublaublau:
Hi
Mal ein Paar Bilder vom aktuellen Stand der Dinge:
Schön ist anders, aber es kommt ja auf die inneren Werte an...
Ich habe die letzten Tagen verzweifelt einem plötzlich aufgetretenen (das hätte mir eigentlich zu denken geben sollen) Brumm nachgejagt, nur um dann festzustellen dass V3 defekt war. >:( Merkwürdigerweise war der Brumm im Cleankanal viel lauter, da aber V3 nur im Leadkanal arbeitet hatte ich erstmal so ziemlich alles andere abgesucht. Na ja, es soll ja ein Lernprojekt sein. Jetzt weiss ich zumindest wie man die Heizung hochlegt. Ob diese Massnahme trotzdem was bringt werde ich noch abklären. Im Moment freue ich mich über die wiedergewonnene Ruhe.
Ich habe vor den Koppel-C zum Leadkanal noch etwas zu verkleinern. Ich verspreche mir davon etwas mehr definition im Klang. Leider sind meine Bauteilevorräte etwas eingeschränkt. Mal sehen...
Im PI arbeitet jetzt eine ECC83. Gefällt mir fast besser. Den Tail R habe ich von 22K auf 10K verkleinert. Ich fands übrigens interessant mir diesem Wert zu spielen. Ist er zu gross, wirds leblos und langweilig. Ich glaube Symmetrie ist sch....
Gruz
Yves
Duesentrieb:
. . . genau deshalb klingen die 2205/2210 ja (auch) so Kacke: der PI ist "kastriert" und leifert nur "Kälte" zum Sound.
blaublaublau:
Hi Olav
Benutzt du den Marshall standard 10K, oder gehst du teilweise noch tiefer?
In diesem Roland waren übrigens 82K drin...
Gruz
yves
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln