Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ringkern AÜ im Gitarrenamp?
netbear:
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch schon mal einen Ringkern-AÜ im Gitarrenverstärker verbaut?
Wie war das Ergebnis?
Gruß,
netbear
Dieter:
Eigentlich antworte ich nur wenn ich denke ein wenig Ahnung davon zu haben, aber ich kann es mir jetzt nicht verkneifen:
Der Sound wird "runder"! ;-)
Kramusha:
Naja.. Sofern er gleich sorgfältig und mit technischer Kompetenz gewickelt und gefertigt wurde, hat er keinerlei Nachteile gegenüber "normalen" Trafos.
Du kannst ja mal bei Jogi die Suche bemühen, dort wird öfters mal über so was diskutiert.
EDIT:
http://f23.parsimony.net/forum45451/messages/230712.htm
Lg Stefan :)
Kramusha:
Noch ein Vorteil:
Wie man bei der Sammelbestellung von den RingkernNTs gesehen hat, sind sie um die Hälfte billiger als konventionelle Trafos. Für MICH ein schlagendes Argument, weil Geld hab ich auch nicht zu verschenken......
Aussehen:
Ja mei.. Ich find normale Trafos ohne Kappe auch hässlich. Kauf ich eine Kappe, siehts schon wieder anders aus. Jetzt kann ich dann auf einen Ringkern auch eine Kappe draufmachen --> Passt :)
Lg Stefan :)
loco:
Hallo
AÜ=Ausgangsübertager - (Trafo)
Der Ringkern-AÜ wird sich im Lastbetrieb deutlich anders verhalten als die allgemein verwendeten .In "Jogis Röhrenbude" beschreibt
jemand den Bau eines Marshall Amps unter Verwendung eines Ringkern Ausgangstrafos. Gruß aus HH --.-loco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln