Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ringkern AÜ im Gitarrenamp?
willie1968:
Ich hatte mal einen Basamp Koch KB2500 mit 250W Vollröhre, der hatte auch einen Ringkern AÜ. Das Klang sehr gut und sehr linear. Allerdings eine Endstufen/AÜ Verzerrung hab ich damit nicht hinbekommen. Das war mir einfach zu laut... ;D
netbear:
@Martin:
--- Zitat ---Warum gerade die EL86? Da musst Du nach passenden AÜs schon suchen...Hammonds Universale tun es, aber sonst...
Mit EL84 kannst Du Dirks preiswerten Fender 20 W nehmen...
--- Ende Zitat ---
Na ja - die EL86 liegen halt wie gesagt bei mir ungenutzt im alten TV-Servicekoffer rum - und warum nicht mal was neues ausprobieren?
Was den passenden AÜ angeht: Im alten Philips Datenblatt wird für den Class-AB-Regelbetrieb ein Raa von 5,5k bei einer Va von 250V angegeben - so außergewöhnlich ist das doch nicht.
Lg
netbear
El Martin:
Hi netbear!
Klar gibts passende Trafos und Philips gibt ja einer Reihe von Vorschlägen.
Ich mache mir bei meinen Amps mittlerweile Gedanken, wo man später die Ersatzröhren herbekommt. Habe ja einen WEM mit ECL82 (und glücklicherweise einige davon auf Lager).
EL84 sind halt gängiger und der Fender AÜ preiswert...
Andererseits baue ich halt auch schon gerne was UNNORMALES >:D
@Kramusha: Die Lötleisten mit den "Gabeln" sind zwar schnell bestückt und umgebaut, aber leider mechanisch recht wacklig. Man kann sie recht leicht rausreissen. Habe die in meinem Trainwreck 1/2 Liverpool verwandt. Größere Bauteile besser mit Kabelbindern o.ä. sichern.
Es gibt von Keystone auch Turrets mit "split shaft".
Weiss nicht, ob Dirk die führt.
Ciao
Martin
reneztl:
Hallo,ich lese hier schon länger mit, aber das ist glaub ich mein erster Eintrag....naja,
ich bin auch grad am aufbau dieses Amps mit Ringkerntrafos wie dieser Herr hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4770.0
Da gibt es ja verschiedene Meinungen über die Ringkern-Aüs...ich wollt mir aber mein eigenes bild darüber machen, und wie schon erwähnt, ein anderer is relativ schnell nachgerüstet.
das ist übrigens auch mein erstes projekt in der grössenordnung, ich finde es eigentlich nicht so komplex und schwierig wie manch einer behauptet, klar kann man gerade als "Anfänger" überall Fehler machen, aber wenn man auf saubere kabelführung, masse, richtige heizungsverlegeung etc achtet, müsste es ja ohne grössere probleme zu schaffen sein.
Er ist zwar noch nicht ganz fertig, ein paar kleinteile fehlen mir noch, aber dann werd ich ja sehen....
ich halt euch auf dem laufenden....
mit bildern vom Aufbau kann ich leider nicht dienen, da meine Digicam kaputt is...vielleicht später mal...
Gruss
René
El Martin:
Willkommen an Bord, René!
Lasse Dich wg. Ringkernen nicht irre machen. Ausprobieren, wie Du schon schriebst...
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln